Wer die junge Zielgruppe erreichen möchte, kommt an Video-Marketing nicht vorbei. Das hat auch Instagram bemerkt. Das Unternehmen des Facebook-Mutterkonzerns Meta setzt schon länger auf Bewegtbild und möchte so das Image einer reinen Fotoplattform abstreifen.
Bye bye IGTV-App!
Ein Versuch war Instagram TV, kurz IGTV. Im Juni 2018 hatte Kevin Systrom, Mitgründer und CEO, die neue Video-App IGTV auf dem Blog angekündigt. Ganz unbescheiden nannte er es das „bislang spannendste Feature“. Doch angesichts der starken Konkurrenz wie TikTok und YouTube blieb die App hinter den Erwartungen zurück. Als sie im August 2021 eingestellt wurde, gab es angeblich weltweit 18 Millionen Downloads. Das ist nicht viel, wenn man bedenkt, dass Instagram laut Statista rund zwei Milliarden Nutzer hat.
Die Funktionen von IGTV wurden in das Haupt-Instagram-Erlebnis integriert. Jetzt können Nutzer längere Videos direkt in ihrem Instagram-Feed und über die Reels-Funktion teilen. Instagram konzentriert sich darauf, alle Videoformate in einer einheitlichen Plattform zu vereinen, um die Nutzung für die User zu vereinfachen.
Welche Möglichkeiten gibt es, auf Instagram Videos zu teilen?
- Feed-Videos: Sie können Videos direkt in Ihrem Feed posten. Diese Videos können zwischen 3 Sekunden und maximal 60 Minuten lang sein. Damit Ihr Profil stimmig ist, haben wir Ihnen Ideen für Ihren Instagram-Feed zusammengestellt.
- Instagram Stories: Die Video-Sequenzen sind bis zu 60 Sekunden lang und verschwinden nach 24 Stunden. Posten Sie mehrere Clips hintereinander, um längere Geschichten zu erzählen. Lesen Sie dazu unseren Blogbeitrag, wie Instagram Stories für Unternehmen funktionieren.
- Instagram Reels: Reels sind Kurzvideos, die bislang höchstens 90 Sekunden, aber seit neuestem bis zu 3 Minuten lang sein können. Sie bieten Tools wie Audio, Effekte und neue kreative Optionen, um ansprechende und unterhaltsame Inhalte zu erstellen. Wir geben Ihnen auf unserem Blog Tipps, wie Firmen Instagram Reels nutzen können.
- Instagram Live: Streamen Sie Live-Videos, um in Echtzeit mit Ihren Followern zu interagieren. Nach dem Ende des Live-Videos haben Sie die Möglichkeit, es in Ihrem Feed zu speichern, damit es später angesehen werden kann.
- IGTV (integriert): Obwohl die eigenständige IGTV-App eingestellt wurde, können Sie immer noch längere Videos (bis zu 60 Minuten) direkt im Feed posten. Diese werden im „Videos“-Abschnitt Ihres Profils angezeigt.
Welche Formate eignen sich für Video-Inhalte?
Schon seit einiger Zeit sind verstärkt Hochformate zu beobachten. Das ist auch sinnvoll: Sie füllen den Bildschirm von mobilen Endgeräten wie Smartphones aus und sorgen damit für mehr Aufmerksamkeit. Für Beiträge und Videos in Instagram empfehlen wir daher das Format 1080 x 1350 Pixel bzw. 1080 x 1920 Pixel für Reels.
Fazit
Zwar gibt es die IGTV-App nicht mehr, Video-Marketing ist und bleibt im Social Media Marketing aber weiterhin wichtig, um Millennials und die Generation Z, ja sogar die Generation Alpha anzusprechen. Instagram hat zudem den Vorteil, dass Sie Ihre Inhalte gleichzeitig bei Facebook posten können, wenn Sie Instagram und Facebook miteinander verknüpfen. Facebook ist nach wie vor der Marktführer unter den Social-Media-Plattformen. Warum also nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen?