Das Telefonbuch
Starke Marke – verlässlicher Partner
Das Telefonbuch ist millionenfacher Kundenbringer: Fast jeder Zweite gewerblich Suchende entscheidet sich hier für den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung. Nach einer gewerblichen Suche auf Google können sich dazu laut GfK-Studie nur 43 Prozent der Nutzer durchringen.
Reichweite und Bekanntheit
2022 nutzten rund 37 % der deutschen Bevölkerung ab 16 Jahren Das Telefonbuch. Rund 53 Mio. Menschen kennen die Marke.
Erreichbar über alle Kanäle
Gedruckt, online und mobil: Sie erreichen Ihre Kunden auch unterwegs. 2022 gab es 347 Millionen Suchen im Jahr.
Wichtig und zuverlässig
Für fast 80 % der Nutzer ist es ein wichtiges Anbieterverzeichnis, um in alltäglichen Notsituationen schnell Hilfe zu holen.
Unsere Leistungen
Möchten Sie in Das Telefonbuch werben? Ob lokal, regional oder bundesweit – wir kümmern uns um Werbeanzeigen für Firmen, Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbstständige.
Print-Werbung
Online-Werbung
In der Online-Ausgabe und der App von Das Telefonbuch haben Sie Platz für ausführliche Werbebotschaften sowie Fotos und Videos. In der Suche lassen sich Einträge hervorheben, zum Beispiel durch die Klassifizierung als lokaler Premiumtreffer. Außerdem ist Bannerwerbung in der Trefferliste und den Detailseiten möglich.
Bewertungsbanderole
Zusätzliches Vertrauen schaffen Werbetreibende durch eine Bewertungsbanderole mit der Top-Bewertung aus dem eigenen Google Unternehmensprofil. Diese Banderolen lassen sich auch für Sonderseiten wie „Unsere Besten – Top-Bewertungen“ verwenden. Durch die Einbindung von QR-Codes bieten Werbetreibende dem Nutzer schließlich die Möglichkeit, Services wie den Online-Terminkalender direkt am Smartphone aufzurufen.
Alexa Skill
Mit dem Alexa Skill von Das Telefonbuch sind Firmen in Rufweite. Wer den nächsten Elektriker, die Zahnärztin im Wochenenddienst oder eine Autowerkstätte erreichen möchte, nutzt die Sprachassistentin, die auch gleich die richtige Nummer wählt – kostenlos. Wir sorgen dafür, dass Sie mit Ihrer Firma einen Platz in der Trefferliste sicher haben.
der Bevölkerung nutzen über das Jahr hinweg Das Telefonbuch.
Anfragen nach gewerblichen Anbietern gibt es jährlich.
der Personen ab 16 Jahren kennen die Marke Das Telefonbuch.
Quelle GfK-Studie: Bekanntheit & Nutzung von Das Telefonbuch. Kurzergebnisse 2022.
Jetzt Beratung anfordern!
Das sagen unsere Kunden
„Wir sind rundum sehr zufrieden. Wir wurden sehr freundlich und professionell beraten. Vielen Dank!“
Perihan Diktas & Naciye Diktas
Geschäftsführerinnen Sendlinger Minis
Sarah Nause beantwortet gerne Ihre Fragen.
Rufen Sie uns an unter 0511 – 53 52 203
(Mo bis Fr von 09:00 – 16:00 Uhr)
Häufig gestellte Fragen
In unseren FAQ finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Das Telefonbuch.
Was bietet der kostenlose Firmeneintrag in Das Telefonbuch?
Bereits beim kostenlosen Zugang zu diesem Käuferpotenzial ist für Firmen die Nennung von Zusatzinformationen wie Öffnungszeiten oder E-Mail- und Websiteadresse inklusive. Kostenfreie Einsteigerangebote erlauben zudem die befristete Einbindung von einem Firmenlogo und bis zu sechs Bildern, die Aufnahme von Produkten, Marken und Suchwörtern sowie die Integration einer Unternehmensbeschreibung nebst Slogan.
Beim Gratis-Terminkalendertool ist die Möglichkeit der Einbindung in die eigene Website mit dabei – ebenso eine automatische E-Mail-Bestätigung des Termins an den Kunden und die Firma sowie das Feature, täglich eine Terminübersicht gemailt zu bekommen. Praktisch ist auch, dass gleich konkrete Leistungen buchbar sind und die Termine mit den Kalendern anderer Anbieter (wie Outlook, Apple, …) in Echtzeit synchronisiert werden können.
Die ohnehin lange Liste der Terminservice-Funktionen in der kostenlosen Basisversion lässt sich gegen Gebühr noch um etliche Features erweitern, etwa einen Mobile-Zugang für Dienstleister mit einer eigenen App; E-Mail- und SMS-Erinnerungen an Terminbucher oder Mitarbeiter; digitale Bezahlfunktion, Newsletter-Service oder Kundendatenbank-Funktionen.
Ein Eintrag in Das Telefonbuch lohnt in jedem Fall. Denn allein nach der gewerblichen Suche auf der Internetseite
- führen 91 Prozent zu einer erfolgreichen Kontaktaufnahme,
- 47 Prozent davon erwerben ein Produkt oder einen Service und
- 56 Prozent davon sind Neukunden.
Welche Services bietet Das Telefonbuch den Nutzern?
Das Telefonverzeichnis tut natürlich noch immer, wofür es im Jahr 1881 in Deutschland eingeführt wurde: Es verrät Anrufern, wie sie jemanden telefonisch erreichen. Inzwischen erfreuen sich vor allem die digitalen Varianten wegen der neuen Funktionen großer Beliebtheit:
- Über die Rufnummer lässt sich auch den Inhaber eines Anschlusses ermitteln; diese sogenannte Rückwärtssuche funktioniert nicht nur bei Telefonanschlüssen, sondern ebenso bei der Suche nach Orts- und Ländervorwahlen sowie allen deutschen Postleitzahlen, einem weiteren Feature.
- Die Suche nach Personen fördert zahlreiche Funde im Internet zutage und lässt sich lokal eingrenzen.
- Die nächste und billigste Tankstelle für die eigene Treibstoffsorte ist über den „Benzinpreis-Vergleich“ in Sekunden ermittelt.
- Das Notrufnummernverzeichnis hat nicht nur die jeweilige Nummer parat, sondern auch alle Hinweise, welche Stelle für welchen Notfall da ist – von Feuerwehr bis unabhängiger Patientenberatung. Direkt daneben ist noch der aktuelle Apotheken-Notdienst sofort verfügbar.
Welche Services bietet Das Telefonbuch Gewerbetreibenden?
Was ist die Initiative für Gewerbevielfalt von Das Telefonbuch?
Vor allem die Konkurrenz großer Internethändler setzt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unter Druck, besonders den ortsansässigen Handel in den Innenstädten und Ortskernen. Vor diesem Hintergrund entstand die „Initiative für Gewerbevielfalt“ von Das Telefonbuch-Servicegesellschaft mbH. Sie soll die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren und die Stärken des regionalen Handels hervorheben: Fachwissen, Beratungskompetenz und Wohnortnähe.
Auf der Plattform gewerbevielfalt.de kommen Experten auf verschiedenen Gebieten mit Gruppen zusammen, die sich für das gemeinsame Anliegen engagieren. Auf den Newsseiten der Plattform gibt es unter anderem regelmäßig interessante Anregungen für Einzelhändler.