Google Shopping Agentur

Bringen Sie Ihre Produkte direkt an Ihre Kunden!

Google Shopping ist für Online-Shops ein nützlicher und wichtiger Verkaufskanal. Richtig optimiert können Sie mit einer Google-Shopping-Kampagne besonders schnell kaufbereite Kunden gewinnen.

Größere Reichweite

Ihre Google Shopping Ads können sowohl in den Such- als auch in den Shopping-Anzeigen erscheinen. So erzielen Sie noch mehr Sichtbarkeit.

Google-zertifiziert

Ihre Kampagnenleiter sind zertifizierte Experten für Google Shopping und wissen worauf es ankommt.

Messbarer Erfolg

Wir behalten die Kennzahlen im Blick und ergreifen die richtigen Maßnahmen für eine erfolgreiche Kampagne.

Unsere Leistungen

Erfolgreiche Google Shopping Kampagnen: Unsere Leistungen für Ihren Umsatzboost

Kampagnenerstellung

Wir richten Ihre Kampagnen professionell ein und betreuen sie kontinuierlich, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Optimierung des Produktdatenfeeds

Wir stellen sicher, dass Ihre Produktinformationen vollständig und korrekt sind, um die Qualität Ihrer Anzeigen zu maximieren.

Keyword-Recherche und -Management

Wir identifizieren relevante Suchbegriffe, um Ihre Anzeigen gezielt auszurichten und Streuverluste zu minimieren.

Gebotsstrategien und Budgetverwaltung

Wir entwickeln effektive Gebotsstrategien und verwalten Ihr Budget effizient, um eine maximale Rentabilität zu erreichen.

Anzeigengestaltung und -optimierung

Wir gestalten ansprechende Anzeigen, die potenzielle Kunden anziehen und die Klickrate erhöhen.

Strategische Planung und Zielsetzung

Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Strategie und definieren klare Ziele, um Ihre Google Shopping Kampagnen langfristig erfolgreich zu machen.

Monitoring und Reporting

Wir überwachen regelmäßig die Leistung Ihrer Kampagnen und stellen Ihnen transparente Berichte zur Erfolgskontrolle bereit.

Wettbewerbsanalyse

Wir analysieren Ihre Mitbewerber, um Marktchancen zu identifizieren und Ihre Strategie entsprechend anzupassen.

Beratung und Support

Wir bieten laufende Unterstützung und Beratung, um Ihre Kampagnen kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten.

Unser Google-Shopping-Paket

Ads-Setup

So bringen Sie Ihre Produkte ins Rampenlicht
264 einmalig
  • Kampagnenerstellung
  • Optimierung Produktdatenfeed
  • Keyword-Recherche
  • Monitoring & Reporting
  • Beratung & Support

Wie funktioniert Google Shopping?

Der Weg Ihrer Produkte zu mehr Sichtbarkeit, gezielten Klicks und höheren Verkaufszahlen

Google Shopping ist ein hervorragender Werbekanal und speziell für Einzelhändler, die einen Online-Shop besitzen, geeignet. Doch auch lokale Geschäfte können sich diesen Kanal zu nutze machen. Schließlich sind viele Nutzer mobil unterwegs und suchen auch bereits auf dem Weg in die City nach Angeboten! Als Google Shopping Agentur sind wir Experten für Google Shopping Ads. Wir verhelfen Ihnen zu mehr Klicks und erhöhen Ihre Chancen auf mehr Kunden. Mit uns können Sie mit Google CSS auch bares Geld sparen!

Ein gut gelaunter Mann mit Sonnenbrille und Smartphone in der Hand läuft durch eine Fußgängerzone

In 3 Schritten zu Ihrer Google-Shopping-Kampagne

Wie wir als Google Shopping Agentur Ihre Kampagne optimieren

Remarketing-Listen

Wir helfen Ihnen, potenzielle Kunden gezielt wieder anzusprechen. Mit Remarketing-Listen können Sie Ihre Anzeigen häufiger präsentieren, während Google Customer Match ermöglicht, E-Mail-Adressen abzugleichen und gezielte Kampagnen für Nutzer zu schalten, die sich länger oder intensiver auf Ihrer Seite aufgehalten haben.

Optimierte CPC-Kosten

Kosten entstehen erst bei Klicks auf Ihre Anzeigen. Wir setzen Ihr Budget optimal ein, bestimmen eine angemessene Klickrate und nutzen ECPC, um Gebote automatisch anzupassen. Google optimiert die Gebote entsprechend der Conversion-Wahrscheinlichkeit, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen.

Segmentierung

Wir entwickeln Strategien, um Ihre Zielgruppe effektiv anzusprechen. Dazu segmentieren wir nach Endgeräten oder Produkteigenschaften, um unterschiedliche Kundenbedürfnisse zu berücksichtigen. Ihre Ziele haben wir stets im Fokus und passen die Maßnahmen optimal an.

Jetzt Beratung anfordern!

Für Fragen rund um das Thema Google Shopping stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Das sagen unsere Kunden

„Ein kundenorientiertes und flexibles Team, das deiner Kreativität Eindruck verschafft!“

Starks Whisky Logo

Alexander Stark

Geschäftsführer Starks Whisky

Sarah Nause

Sarah Nause beantwortet gerne Ihre Fragen.

Rufen Sie uns an unter 0511 – 53 52 203
(Mo bis Fr von 09:00 – 16:00 Uhr)

Häufig gestellte Fragen

In unseren FAQ finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Google Shopping.

Google Shopping hat zwei Bereiche.

Bei dem ersten Bereich handelt es sich um die Anzeigen mit Produktinformationen. Diese werden in den Suchergebnissen im oberen oder unteren Produktbereich sowie rechts in der Liste geschaltet.

Den zweiten Bereich stellen die Suchergebnisse bei Google Shopping dar. Dieser Bereich besteht aus Anzeigen mit Produktinformationen. Auf diese Weise können die Nutzer direkt Vergleiche der Produkte ziehen und es ist möglich online direkt einen Kaufvorgang einzuleiten.

Google Shopping sollte strategisch genutzt werden. Als Google Shopping Agentur wissen wir genau, an welchen Stellschrauben es zu drehen gilt. Google Shopping ist anders als die Ergebnisse der organischen Suche nicht auf Keywords bezogen. Im besonderen Augenmerk der Suchenden liegen u. a.  Angaben wie der Titel, der Preis, der Name des Unternehmens sowie der Werbetext und Produktbilder. Speziell letztere müssen präzise bzw. hochwertig aufbereitet werden – den oftmals entscheidet der erste Blick über einen Klick!

Google ist die am häufigsten genutzte Suchmaschine – weltweit. Mit einem Marktanteil von fast 90 Prozent liegt sie weit vorne. Wenn Ihre Kunden also online nach Produkten suchen, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass dies über Google passiert. Die wenigsten (27 Prozent) der Nutzer betrachten Seite zwei der Suchergebnisse. Wenn Sie also mit Google Shopping punkten können, wird es zumindest auf Seite eins sein.