Ganz oben bei Google & Co.
Professionelle SEO Agentur
Wir helfen Ihnen, Ihr Budget für Suchmaschinenoptimierung effektiv einzusetzen. Bei heise regioconcept arbeiten zahlreiche SEO-Experten, die Content-, Onpage- und Offpage-SEO für Unternehmen umsetzen. Und das seit über 15 Jahren. Gerne beraten Sie die Experten unserer SEO Agentur, wenn Sie bei Google & Co. in den Suchergebnissen ganz vorne stehen wollen.
On- und OffPage-Optimierungen
Wir übernehmen alles für Sie – von der Keyword-Recherche, über die inhaltliche Optimierung Ihrer Website und das Linkbuilding.
100-prozentige Transparenz
Sie erhalten von uns ein Echtzeit-Reporting. Den Status und Erfolg Ihrer Suchmaschinenoptimierung behalten Sie so im Blick.
Individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
Wir machen SEO für jede Branche und jedes Budget. Gemeinsam besprechen wir die Keywords und Ziele Ihrer SEO-Kampagne.
Unsere Leistungen
Steigern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit und gewinnen Sie neue Kunden mit professioneller Suchmaschinenoptimierung von heise regioconcept.
SEO-Analyse
Wir analysieren Ihre Website umfassend, um Optimierungspotenziale aufzudecken und eine maßgeschneiderte SEO-Strategie zu entwickeln.
SEO-Strategie
Wir erstellen individuelle Maßnahmenpläne, die genau auf Ihre Geschäftsziele und Zielgruppen abgestimmt sind, um Ihre Sichtbarkeit zu steigern.
Content-Erstellung
Wir erstellen relevante und qualitativ hochwertige Inhalte, die sowohl Ihre Nutzer ansprechen als auch Suchmaschinenanforderungen erfüllen.
OnPage-Optimierung
Wir optimieren Inhalte, Meta-Tags und interne Verlinkungen Ihrer Website, um die Relevanz für Suchmaschinen zu erhöhen.
OffPage-Optimierung
Wir bauen hochwertige Backlinks auf und pflegen externe Verlinkungen, um die Autorität Ihrer Website zu stärken.
Keywordanalyse
Die Auswahl der richtigen Fokus-Keywords ist enorm wichtig. Die Experten unserer SEO-Agentur überlegen sich zusammen mit Ihnen, mit welchen Suchbegriffen Sie gefunden werden sollten, um die Nachfrage zu Ihren Produkten oder Dienstleistungen langfristig zu steigern.
Monitoring und Reporting
Wir überwachen kontinuierlich die SEO-Maßnahmen und stellen Ihnen transparente Berichte zur Performance Ihrer Website bereit.
Wettbewerbsanalyse
Wir analysieren die SEO-Strategien Ihrer Mitbewerber, um Marktchancen zu erkennen und Ihre Positionierung zu stärken.
Beratung und Support
Wir bieten Ihnen fortlaufende Beratung und Unterstützung durch erfahrene SEO-Experten, um Ihre Online-Präsenz nachhaltig zu fördern.
Unsere SEO-Pakete
Basic
Lokale SEO-
Mindestlaufzeit: 12 Monate
-
Optimierung 1 Seite
-
bis zu 2 Fokuskeywords
-
Content bis zu 600 Wörter
-
Basis-Linkaufbau
-
Echtzeit-Reporting
Starter
Lokale SEO-
Mindestlaufzeit: 12 Monate
-
Optimierung 2 Seiten
-
bis zu 6 Fokuskeywords
-
Content bis zu 1200 Wörter
-
Basis-Linkaufbau
-
Echtzeit-Reporting
Business
Regionale SEO-
Mindestlaufzeit: 12 Monate
-
Optimierung 4 Seiten
-
bis zu 12 Fokuskeywords
-
Content bis zu 2400 Wörter
-
Basis-Linkaufbau
-
Echtzeit-Reporting
-
Spezialistenanalyse
Premium
Nationale SEO-
Mindestlaufzeit: 12 Monate
-
Optimierung 2 Seiten
-
bis zu 6 Fokuskeywords
-
Content bis zu 1200 Wörter
-
Basis-Linkaufbau
-
Echtzeit-Reporting
-
Spezialistenanalyse
-
Premium-Linkaufbau
Unsere Experten für Ihren Erfolg
Individuelle Suchmaschinenoptimierung von unserer preisgekrönten SEO-Agentur „Aufgesang“*
Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Suchmaschinenoptimierung zählt Aufgesang heute nicht nur zu den ältesten und renommiertesten SEO-Agenturen im deutschsprachigen Raum, sondern auch zu den erfolgreichsten. Mit höchsten Bewertungen führt Aufgesang das Ranking der SEO-Agenturen bspw. auf Agenturtipp.de an und gehört zu den Top 1 % der Anbieter, die sich das SEO-Qualitätszertifikat des BVDW verdienen konnten. Darüber hinaus wird Aufgesang seit Jahren u. a. regelmäßig von FOCUS als Wachstums- und Innovationschampion sowie Top-Arbeitgeber ausgezeichnet. Der wichtigste Erfolg zeigt sich aber in den für Kunden jeglicher Größe erzielten Ergebnissen: 140 % Steigerung in der Sichtbarkeit konnte Aufgesang alleine im letzten Jahr für jeden seiner Kunden im Mittel erreichen. Profitieren jetzt auch Sie von dieser herausragenden Expertise für Top-Positionen bei Google & Co.
*bei den Produkten: SEO Starter, SEO Business, SEO Premium, SEO Premium Plus
Finden Sie die passende SEO-Strategie für Ihr Unternehmen!
Erhalten Sie Ihr individuelles SEO-Angebot!
Welche SEO-Maßnahmen kommen für Sie in Frage? Starten Sie unseren Konfigurator und finden Sie es heraus! Nach der Analyse Ihrer Bedürfnisse erstellen wir Ihnen ein individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Angebot, das genau zu Ihren Zielen passt.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Online-Sichtbarkeit stärken und Ihre Zielgruppe gezielt erreichen. Profitieren Sie von einer ersten Einschätzung – kostenfrei & unverbindlich!
![Zwei Geschäftsmänner sitzen an einem Besprechungstisch](https://www.heise-regioconcept.de/wp-content/uploads/2024/11/heise-regioconcept-professionelle-seo-agentur-hero-02-1024x682.webp)
Das sagen unsere SEO-Kunden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeitere Kundenstimmen
Warum Suchmaschinenoptimierung in Ihrem Online-Marketing nicht fehlen darf
Auffindbarkeit Ihrer Website
Vertrauenswürdigkeit Ihrer Produkte und Dienstleistungen
Sie werden mit einem hohen Platz im Suchmaschinen-Ranking belohnt, wenn Ihre Website das relevanteste Ergebnis darstellt. Als gute SEO-Agentur optimieren wir Ihre Webseite dahingehend, dass Ihre Webseite es aus eigener Kraft unter die ersten Suchergebnisse schafft. Die Besucher Ihrer Seite werden Ihre Glaubwürdigkeit erkennen und Sie schaffen Vertrauen in Ihre Expertise.
Jeder braucht Suchmaschinenoptimierung
Ob Online-Shop, Steuerberater oder Zahnarzt – SEO funktioniert für jeden Dienstleister, der einen Online-Auftritt hat und damit Kunden gewinnen oder etwas verkaufen möchte. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren dabei von ihrer regionalen Präsenz und können somit in Verbindung mit ihrem Standort ein Top-Ranking erzielen. Suchmaschinenoptimierung sollte in jedem Unternehmen einen Platz im Marketing einnehmen.
Jetzt Beratung anfordern!
Das sagen unsere Kunden
„Durch die SEO-Arbeiten von heise regioconcept hat sich die Sichtbarkeit meiner Website für viele für mich wichtige Suchwörter verbessert. Besonders freut mich die Verbesserung bei der lokalen Auffindbarkeit.“
![Lange Grabmale Logo](https://www.heise-regioconcept.de/wp-content/uploads/2024/11/lange-grabmale.webp)
Martina Böer
Geschäftsführung Lange Grabmale
![Sarah Nause](https://www.heise-regioconcept.de/wp-content/uploads/2024/10/heise-regioconcept-ansprechpartner-sarah-nause.webp)
Sarah Nause beantwortet gerne Ihre Fragen.
Rufen Sie uns an unter 0511 – 53 52 203
(Mo bis Fr von 09:00 – 16:00 Uhr)
Häufig gestellte Fragen
In unseren FAQ finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung.
Was bedeutet SEO?
Suchmaschinenoptimierung (übersetzt von „Search Engine Optimization“ = SEO) ist die Umsetzung von bestimmten Maßnahmen einer SEO-Agentur, um eine Website oder eine bestimmte Landingpage bei den organischen Suchergebnissen nach vorne zu bringen und gehört heutzutage bei vielen Unternehmen zur Online-Marketing-Strategie dazu. Die Maßnahmen lassen sich in OnPage- und OffPage-Optimierungen unterteilen. Während bei OnPage sowohl technische als auch inhaltliche Anpassungen an der Website selbst stattfinden, befasst sich OffPage mit Maßnahmen auf externen Websites. Aufgrund der Anpassungen erkennen Google, Bing und Co., dass eine Seite für eine bestimmte Suchanfrage ein relevantes Ergebnis darstellt und deswegen einen hohen Platz im Suchmaschinen-Ranking erhält. Die Rangfolge der Suchergebnisse wird anhand verschiedener Kriterien – den sogenannten Ranking-Faktoren – festgelegt.
Was sind organische Suchergebnisse?
Auf der Suchergebnisseite (engl. „Search Engine Result Page“ (SERP)) werden im Allgemeinen die organischen Suchergebnisse und die bezahlten Anzeigen voneinander unterschieden. Bezahlte Anzeigen sind mit dem Wort „Anzeige“ gekennzeichnet und befinden sich sowohl über als auch unter den organischen Suchergebnissen. Bezahlte Suchmaschinenwerbung wird mithilfe von Google Ads (ehemals Google AdWords) erstellt. Der Klickpreis für eine Keyword-Kombination bestimmt hier die Ausspielung der Anzeige. Im Gegensatz dazu sind die Klicks auf organische Suchergebnisse vollkommen kostenlos. Die Platzierung einer Seite in den organischen Suchergebnissen für ein bestimmtes Keyword wird maßgeblich durch kontinuierliche SEO-Leistungen beeinflusst.
Was macht ein Suchmaschinencrawler?
Suchdienste setzen Crawler ein, um das Internet zu durchsuchen und einen Index aufzubauen. Der wohl bekannteste Crawler ist der Googlebot. Crawler durchsuchen täglich Milliarden von Websites und analysieren diese mithilfe verschiedener Algorithmen. Die auf diese Weise gesammelten Website-URLs werden indiziert und katalogisiert, um sie dem Nutzer bei einer bestimmten Suchanfrage als Treffer auszugeben.
Was ist der Google-Algorithmus?
Der Google-Algorithmus ist eines der am besten gehüteten Geheimnisse im Bereich des Online-Marketings. Er bestimmt, nach welchen Ranking-Faktoren die Suchergebnisse berechnet werden und ist damit die Grundlage der Suchmaschinenoptimierung. Die Ranking-Algorithmen helfen dabei, die relevanteste Information aus dem Google-Index zu beziehen. Google-Entwickler Matt Cutts verriet 2010, dass es mehr als 200 Algorithmen gäbe, die jeweils mehr als 50 Variationen haben, um die Qualität und Relevanz jeder einzelnen URL zu bestimmen. Bis heute dürfte sich diese Zahl aufgrund der neuesten Updates noch stark erhöht haben. Die Algorithmus-Updates helfen dabei, die Suche zu verbessern und dem Nutzer die für sein Suchanliegen relevantesten Ergebnisse anzuzeigen.
Welche Ranking-Faktoren gibt es?
Die Ranking-Faktoren leiten sich aus den Suchmaschinen-Algorithmen ab und beeinflussen somit die Platzierung einer Website zu bestimmten Keywords in der Ergebnisliste einer Suchmaschine. Wesentliche Faktoren sind Zahl und Qualität der auf eine Website verweisenden Links sowie Quantität, Qualität und Regelmäßigkeit des bereitgestellten Contents. Weiterhin werden interne Verlinkungen, das Vorhandensein relevanter Keywords und eine übersichtliche Seitenstruktur und Benutzerführung hoch angerechnet. Weitere Ranking-Faktoren, die einen wachsenden Stellenwert haben, sind beispielsweise die Verweildauer, die Absprungrate und Social Signals. An diesen Signalen messen die Suchdienste die Nutzerzufriedenheit und die Markenwahrnehmung einer Website.
Was ist ein nofollow-Link?
Wird ein Link im Quelltext mit dem Attribut „nofollow“ versehen, werden Suchmaschinen angewiesen, dem Link auf der Website nicht zu folgen und dementsprechend die verlinkte Website nicht zu crawlen. Somit wird der Link auch nicht bei der Berechnung der Linkqualität berücksichtigt. Der nofollow-Link wurde 2005 von Google eingeführt, um Kommentar-Spam in Blogs abzubauen. Denn häufig wurden Links gezielt in Blog-Kommentaren und Foren gesetzt, um die eigene Linkpopularität zu erhöhen. Durch Setzen des nofollow-Links kann sich der Webseitenbetreiber von dem Link-Spam distanzieren und verhindern, dass seine eigene Linkpopularität negativ beeinflusst wird. Indem bewusst nofollow-Links gesetzt werden, erhalten die wirklich wichtigen und relevanten Links auf der Website ein höheres Gewicht.
Was sind White Hat SEO & Black Hat SEO?
White Hat SEO bezeichnet eine Praktik innerhalb der Suchmaschinenoptimierung, die ausschließlich auf Optimierungsmaßnahmen setzt, die nicht gegen die Richtlinien von Suchmaschinen verstoßen. White Hat SEO wird in erster Linie angewandt, um eine Website nachhaltig im Google Ranking zu verbessern. Dem White Hat SEO steht das Black Hat SEO gegenüber, das auf Maßnahmen zurückgreift, die nicht mit den Richtlinien von Suchmaschinen konform sind. Hierzu zählen insbesondere Link-Spamming und Inhaltsmanipulationen. Es wird eine unnatürliche Rankingposition für die Zielseite erzwungen, indem auf automatisiert erzeugten Seiten „künstliche“ Backlinks platziert werden. Zu den Inhaltsmanipulationen zählen das Cloaking, das Suchmaschinen andere Seiteninhalte unterschiebt als normalen Besuchern, und das Spinning, das Textinhalte automatisiert aus schon vorhandenem Content ableitet. Durch Updates ihrer Suchalgorithmen reagieren Suchmaschinen konsequent auf Manipulationsversuche von Black Hat SEO.
Wie schreibt man SEO-Texte?
Gute SEO-Texte zeichnen sich etwa nicht durch eine hohe Keyworddichte aus, sondern durch intelligent ausgewählte Keywords, welche so in einen Webtext untergebracht werden, dass der Inhalt für den menschlichen Leser gut verständlich und überzeugend ist. Zur erfolgreichen Keywordanalyse gibt es verschiedene Tools wie den Google Ads Keyword Planer oder auch Googles Autocomplete-Funktion, welche genau die Keywords vorschlagen, die Nutzer in Internetsuchmaschinen eingeben, wenn diese einen bestimmten Inhalt suchen. Im Idealfall sollten für das Verfassen von suchmaschinenoptimierten Texten die aktuellen Google Guidelines beachtet werden, da sich der Erfolg eines Textes vor allem an den Google Algorithmen orientiert. Seriöse SEO-Plattformen wie Sistrix bestätigen jedoch, dass Texte auf Webseiten stets für Menschen und nicht für Maschinen formuliert werden sollten.
Wie hängen Suchmaschinenoptimierung & Content Marketing zusammen?
Content-Marketing hat einen hohen Stellenwert in der OnPage Optimierung. Unter dem Begriff lassen sich alle Werbemaßnahmen zusammenfassen, deren Schwerpunkt auf der Erstellung von ansprechenden, informativen und hilfreichen Inhalten liegt. Das Prinzip des Content-Marketings ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden und viele Unternehmen entwickeln eigene Content-Marketing-Strategien. Internetsuchmaschinen erkennen hochwertige Inhalte daran, dass sie nicht nur relevante Keywords enthalten, sondern auch eine logische Satzstruktur aufweisen und unterschiedliche Content-Formate einbinden. Genauso wichtig ist aber auch, dass die Inhalte bei den Lesern oder Zuschauern gut ankommen, welches sich u.a. in einer langen Verweildauer und einer großen Zahl an wiederkehrenden Besuchen auf der Seite widerspiegelt.
Welche Tools werden für die Suchmaschinenoptimierung eingesetzt?
Es gibt verschiedene (kostenlose) Tools, die sich für verschiedene Aufgabenbereiche einsetzen lassen. Mit dem Google Ads Keyword Planer lassen sich geeignete Keywords für eine Website recherchieren und die durchschnittlichen monatlichen Suchanfragen dazu generieren. Gleichzeitig wird der Wettbewerb auf bestimmte Suchbegriffe sichtbar. In der Regel sind solche Keywords am interessantesten, die eine Kombination von hohem Suchvolumen und geringem Wettbewerb aufweisen. Eine Vielzahl von Auswertungen und Statistiken stellt die Google Search Console (früher: Google Webmaster Tools) zur Verfügung. Mit diesem Tool lässt sich die Präsenz des Web-Auftritts in den Suchergebnissen überwachen. Es wird sichtbar, für wie viele und welche Keywords eine Webseite gefunden (und aufgerufen) wird, ebenso wie die entsprechende Position auf der ersten Suchergebnisseite. Außerdem erfährt der Nutzer, welche externen Internetseiten einen Backlink zu der Seite gesetzt haben. Wird die Google Search Console mit Google Analytics verknüpft, lässt sich der gesamte Datenverkehr auf einer Webseite überprüfen. Die Option „Organic Search“ bei Google Analytics liefert ein umfassendes SEO-Reporting. Beispielsweise lässt sich messen, von welchen externen oder internen Seiten die meisten Besucher kommen und welche Keywords am besten funktionieren. Die Definierung bestimmter Ereignisse hilft dabei, bestimmte Handlungen der Besucher, wie z.B. das Klicken eines Links auf der Seite, zielgerichtet zu tracken.
In welchen Städten bzw. in welcher Region ist unsere SEO-Agentur tätig?
Wir sind als Full-Service-Agentur in allen 16 deutschen Bundesländern tätig. Dazu gehören vor allem Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt. Unser Wirkungsbereich umfasst u.a. die Regionen Schwarzwald, Lüneburger Heide, Weserbergland, Harz, Emsland, Ruhrgebiet, Ostfriesland und das Münsterland. Damit Ihre Webseite möglichst in Verbindung mit Ihrem Unternehmensstandort gefunden wird, optimieren wir diese auf Suchbegriffe mit lokalem Bezug. So verknüpfen wir die Haupt-Keywords stets mit einer bestimmten Stadt wie Berlin, Hamburg, Köln, Düsseldorf, Bremen, Hannover, Münster, Duisburg, Bochum, München, Rostock, Frankfurt, Leipzig, Stuttgart, Dortmund, Essen, Wuppertal, Dresden, Bonn oder Nürnberg.