Strategien zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) haben mitunter etwas Obskures – die Verweildauer (engl.: dwell time) gehört aber nicht zu dieser Sorte. Und das Schöne ist: Sie brauchen auch keinen IT-Spezialisten, um Ihre Website entsprechend zu gestalten. Die Sache ist im Prinzip leicht verständlich: Wenn ein Website-Besucher länger auf einer oder sogar mehreren Seiten „verweilt“, spricht fast alles dafür, dass der Inhalt für ihn interessant ist. Und wenn die Suchmaschine das registriert, ist das ein positives Signal für das Ranking. Wenn Sie die Verweildauer steigern, hilft es Ihnen, eine bessere Platzierung auf Suchergebnisseiten (SERPs) zu erreichen, die für denselben oder einen ähnlichen Suchbegriff angeboten werden.
Was ist Verweildauer und was sagt Google dazu?
Die Definition von Verweildauer, Dwell Time oder (durchschnittlicher) Besuchszeit ist für SEO-Laien manchmal verwirrend. Hinzu kommt, dass Verweildauer etwas mit Absprungraten (Bounce Rate) und Klickraten (Click Through Rate) etc. zu tun hat, aber nicht dasselbe bezeichnet. Sie brauchen das zum Glück nicht im Detail zu wissen, für Wissbegierige gibt es aber übersichtliche Einführungen wie zum Beispiel vom RyteWiki.
Wenn Sie nun die Verweildauer steigern, damit Ihr Suchmaschinenranking verbessern und Ihren Website-Besuchern eine optimale Nutzererfahrung bieten wollen, sollten Sie folgende Punkte im Auge behalten:
Wollen Sie generell Energie in die Suchmaschinenoptimierung stecken und so nicht nur Ihr Google-Ranking verbessern, sondern auch die richtigen Nutzer auf Ihre Website holen? Dann stöbern Sie in unserer umfangreichen Liste mit SEO-Ratschlägen hier im Blog.
7 Tipps, wie Sie die Verweildauer steigern können
„Besser“ ist eine Verweildauer dann, wenn dies ausdrückt, dass in dieser Zeit das Interesse das Nutzers optimal befriedigt wird. Bevor Sie Maßnahmen ergreifen, sollten Sie einschätzen, von welcher Verweildauer auf einer bestimmten Seite bei einem Besucher auszugehen ist, bis er dort erfahren hat, was er wissen wollte. Bei ganzen Websites mit vielfältigen Inhalten lässt sich das natürlich nicht angeben.
Fazit: Steigern Sie die Verweildauer Ihrer Website-Besucher step-by-step!
Wenn Sie selbst dieses Thema googeln, werden Sie auf mehr Tipps stoßen, als Sie in der Lebensdauer Ihrer Website umsetzen können. Deswegen: Konzentrieren Sie sich – zunächst – auf einige ausgewählte Maßnahmen wie die hier beschriebenen. Falls Sie thematisch Blut geleckt haben und zu dem gesamten Bereich noch etwas tiefer einsteigen möchten, empfehlen wir Ihnen diesen (englischsprachigen) Beitrag zu Dwell Time von Backlinko.
Hinterlasse einen Kommentar