Der Fachkräftemangel ist in vielen Branchen allgegenwärtig. Unternehmen konkurrieren regelrecht um die besten Bewerber. In diesem „War for Talents“ ist es deswegen besonders wichtig, neue Methoden aufzufahren, um qualifizierte und motivierte Fachkräfte auf sich und sein Unternehmen aufmerksam zu machen.
Eine klassische Stellenanzeige in der Zeitung findet heutzutage kaum noch Beachtung. Selbst Anzeigen in einem Online-Jobportal oder auf der Unternehmenswebsite erregen bei den Talenten von morgen nicht das gewünschte Aufsehen. Die Generation der Digital Natives ist mit dem Internet, Google, Blogs und Social Media aufgewachsen. Die Kommunikation verlagert sich auf Messenger und soziale Plattformen; die jungen Leute leben ihr Leben digital und mobil und erwarten ebendies auch von ihrem zukünftigen Arbeitgeber. Das heißt, Unternehmen müssen umdenken und neue Strategien verfolgen, um zukünftig Mitarbeiter zu finden. Sie müssen genau dort präsent sein, wo ihre potentiellen neuen Mitarbeiter sind: nämlich bei Facebook, Instagram und Co.
Social Media Recruiting, also die Personalgewinnung über soziale Medien, ermöglicht nicht nur eine hohe Reichweite sondern auch direkten Kontakt und Interaktion. Arbeitgeber mit Social-Media-Kanälen wirken modern, lebendig und zukunftsorientiert. Der Aufbau und die Pflege einer Arbeitgebermarke in sozialen Netzwerken dienen dazu, sich gegenüber Mitarbeitern und potentiellen Bewerbern als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Social-Media-Kanäle spielen im Employer Branding eine bedeutende Rolle und sind ein wichtiges, mittlerweile fast unverzichtbares Instrument im Personalmarketing geworden.
Neue Kunden im Internet gewinnen?
Gewinnen Sie mehr Kunden mit Hilfe unserer Online-Marketing-Lösungen.
Facebook lockt Bewerber an
Allein Facebook hat in Deutschland 30 Millionen Nutzer pro Monat, 23 Millionen sind jeden Tag aktiv. Ein guter Facebook-Auftritt hat durchaus Potential ein gewisses Image zu kreieren, interessante Informationen über das Unternehmen zu vermitteln und neue Bewerber anzulocken. Großunternehmen wie BMW bespielen Karriereseiten, um auf aktuelle Stellenangebote, Events und Neuerungen in der Automobilbranche aufmerksam zu machen. Und das sehr erfolgreich. Mit rund 345.000 Fans gehört die BMW Group zu den Spitzenreitern unter den Facebook-Karriere Seiten.

Screenshot, Quelle: Facebook, BMW Karriere
Social Media auch für mittelständische Unternehmen
Doch auch für mittelständische Unternehmen ist Facebook von Bedeutung. Durch qualifizierten Content und relevante Informationen werden Likes, Kommentare und Sharings erzielt, der Bekanntheitsgrad wird gezielt gesteigert und man kann neue, qualifizierte Mitarbeiter finden.
Ein gutes Beispiel hierfür ist die Maschinenfabrik Rheinhausen. Trotz eher trockener Thematik schaffen sie es, durch Foto- und Videomaterial einen symphytischen Auftritt zu kreieren. Es gibt sogar einen integrierten Blog, der einem die Geschichten und Projekte der Mitarbeiter näher bringt. Durch ein eingegliedertes kununu-Profil können interessierte Bewerber direkt Bewertungen von Mitarbeitern, Bewerbern und Azubis einsehen. Ein authentisches Auftreten schafft Vertrauen.

Screenshot, Quelle: Facebook
Auch die weiteren Features, die Facebook zu bieten hat, lassen sich prima fürs Online Recruitment nutzen: Kommentarfunktion oder Messenger bieten eine schnelle und einfache Kommunikationsmöglichkeit, um mit Interessenten in Kontakt zu kommen, weitere Informationen zu erfragen oder Fragen zu klären.
Für die Ansprache insbesondere der jüngeren Zielgruppe führt kein Weg an Instagram vorbei. Die Fotosharing- Plattform hat in Deutschland ca. 15 Mio. Nutzer und gehört zu den am schnellsten wachsenden Netzwerken. Mit Fotos von Firmenfeiern, Lunch mit den Kollegen, oder der neuen hippen Kaffeemaschine schafft man einen Blick hinter die Kulissen und sorgt für einen Einblick in die Unternehmenskultur. Für viele Arbeitnehmer ist eine angenehme Arbeitsatmosphäre eins der wichtigsten Kriterien bei der Jobsuche.
Immer mehr Unternehmen setzen daher auch auf einen Instagram- Auftritt, um Bewerber für das Unternehmen zu begeistern. Großkonzerne wie L’Oréal oder Lufthansa präsentieren sich mit Teammeetings unter Palmen oder Einblicken in den Berufsalltag.

Screenshot, Quelle: Instagram

Screenshot, Quelle: Instagram
Fazit: Mitarbeiter finden neu interpretiert
Online Recruitment über Social-Media-Kanäle kann sich durchaus lohnen, um sein Unternehmen zu präsentieren und auf sich aufmerksam zu machen. Mit abwechslungsreichem, vielfältigem und qualitativem Content lassen sich täglich neue Fans gewinnen, von denen einer vielleicht schon bald Ihr Unternehmen als neuer Mitarbeiter bereichert.
Verpassen Sie keinen Blog-Eintrag mehr!
Mehr zum Thema Zielgruppe erreichen
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Zielgruppe erreichen.
Potenzielle Neueinsteiger zu begeistern, ist eine Herausforderung für viele Unternehmer. Wie dies gelingen kann, ist auch in den TAB-Unternehmerboards ein Thema (TAB steht für „The Alternative Board“). Das Besondere an den Boards ist, dass Unternehmer sich hier gegenseitig beraten, auf Basis ihres Wissens und ihrer Erfahrung. Sie profitieren von der Kompetenz und der Erfahrung anderer Unternehmer. Im Blick steht dabei immer die konkrete Problemlösung für einen Einzelnen – ganz gleich, um welche spezifische Herausforderung es geht.