↑ Nach oben

YouTube Analytics: Der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmenskanals

YouTube Analytics
Application of Smartphone with business graph and analytics data on isometric mobile phone. Analysis trends and financial strategy by using infographic chart. Vector concept illustration –ar 16:9 –v 6.1 Job ID: 10bec5cc-50a7-4ffb-ad03-481f4ed2a0ec

Wenn Sie als Unternehmen einen YouTube-Kanal starten, möchten Sie selbstverständlich das Beste herausholen. Schließlich haben Sie Zeit und/oder Geld in die Produktion Ihrer Videos gesteckt. Da ist es umso frustrierender, wenn die Abrufzahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben. Mit YouTube Analytics steht Ihnen ein mächtiges Werkzeug zur Verfügung, um die Performance Ihrer Videos zu analysieren und gezielt zu optimieren. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über dieses kostenlose Tool wissen müssen.

Was verbirgt sich hinter YouTube Analytics?

YouTube Analytics ist das integrierte Analyse-Tool der Videoplattform. Es liefert Ihnen detaillierte Statistiken und Kennzahlen zu Ihren Videos und Ihrem Kanal als Ganzes. Durch die Auswertung dieser Daten erhalten Sie wertvolle Einblicke, die Ihnen helfen, Ihre YouTube-Strategie zu verfeinern und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Für Unternehmen, die YouTube als Marketingkanal nutzen, ist YouTube Analytics ein unverzichtbares Hilfsmittel. Nur wenn Sie die Performance Ihrer Videos im Blick haben, können Sie Schwachstellen erkennen und Ihr Potenzial voll ausschöpfen. Immerhin möchten Sie die Ziele erreichen, die Sie sich für Ihren YouTube-Auftritt gesetzt haben –sei es die Steigerung der Markenbekanntheit, die Generierung von Leads oder die Platzierung als Experte in Ihrer Branche.

Wo finde ich YouTube Analytics?

Die Funktion Analytics für YouTube ist etwas versteckt, aber so finden Sie sie Schritt für Schritt:

  1. Loggen Sie sich mit Ihrem Google-Konto bei YouTube ein.
  2. Klicken Sie anschließend auf Ihr Profilbild.
  3. Öffnen Sie das YouTube Studio.
  4. Im Menü links klicken Sie auf Analytics.

Ihnen wird die Übersicht Ihrer Kanalanalysen angezeigt. Wenn Sie jeweils auf den Button „Mehr anzeigen“ klicken, erhalten Sie weitere Statistiken. Sie können flexibel den Analysezeitraum bestimmen und auch als Vergleich gegenüberstellen.

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick

YouTube Analytics bietet eine Übersicht über zahlreiche Metriken zu Ihren Videos. Sie können die Daten zu jedem einzelnen Video abrufen, aber auch eine Gesamtschau Ihres Kanals erhalten. Doch bevor Sie sich in Zahlen verlieren: Welche Metriken sollten Sie als Unternehmen im YouTube Analytics Dashboard im Auge behalten? Hier sind die fünf wichtigsten KPIs (Key Performance Indicators), auf die Sie achten sollten:

  • Aufrufe: Diese Kennzahl gibt an, wie oft ein bestimmtes Video in einem von Ihnen definierten Zeitraum aufgerufen wurde.
  • Wiedergabezeit: Sie zeigt, wie lange Zuschauer Ihr Video insgesamt angesehen haben (in Stunden).
  • Abonnenten: Hier sehen Sie die Gesamtzahl Ihrer Abonnenten sowie die gewonnenen und verlorenen Abos im gewählten Zeitraum.
  • Klickrate der Impressionen: Die Click-Through-Rate beschreibt das Verhältnis zwischen Impressionen (Einblendungen Ihres Videos) und tatsächlichen Aufrufen.
  • Durchschnittliche Wiedergabedauer: Damit ist die durchschnittliche Zeitspanne gemeint, die sich Zuschauer ein Video angesehen haben (in Minuten).

Ihre Zielgruppe besser verstehen

Dank YouTube Analytics lernen Sie aber nicht nur die Zahlen hinter Ihren Videos kennen, sondern auch Ihr Publikum. Unter „Zuschauer“ finden Sie aufschlussreiche Informationen zu den Menschen, die Ihre Videos konsumieren:

  • Wann sind Ihre Zuschauer auf YouTube aktiv? Zu welcher Tageszeit und an welchen Wochentagen werden Ihre Videos am häufigsten und längsten geschaut?
  • Für welche anderen Kanäle interessieren sich Ihre Zuschauer und welche Themen favorisieren sie?
  • Wie lange verweilen Ihre Abonnenten durchschnittlich auf Ihren Videos?
  • Alter, Geschlecht, Herkunft: diese demografischen Merkmale helfen Ihnen, Ihre Zielgruppe genauer zu charakterisieren.

Mit diesen zielgruppenspezifischen Erkenntnissen können Sie Ihre Video-Inhalte noch besser auf die Bedürfnisse und Interessen Ihrer Zuschauer zuschneiden. Beachten Sie jedoch, dass die Daten nur für angemeldete YouTube-User erfasst werden, sodass Verzerrungen möglich sind.

Mögliche Fehlerquellen erkennen

Auch wenn YouTube Analytics ein ausgereiftes Analyse-Tool ist, kommt es gelegentlich zu fehlerhaften oder verzerrten Daten. Das kann unterschiedliche Ursachen haben:

  • Bei Videos mit geringen Abrufzahlen werden möglicherweise nicht alle Daten vollständig erfasst.
  • Interne Aufrufe durch Mitarbeiter Ihres Unternehmens können die Ergebnisse verfälschen, wenn sie nicht herausgefiltert werden.
  • Wie erwähnt nutzen viele User YouTube ohne eingeloggt zu sein. Deren Nutzungsverhalten wird dann nicht korrekt den demografischen Merkmalen zugeordnet.
  • Fehler bei der Interpretation der Daten sind gerade am Anfang nicht ungewöhnlich. Es braucht etwas Erfahrung im Umgang mit YouTube Analytics.

Behalten Sie diese möglichen Ungenauigkeiten im Hinterkopf, wenn Sie Ihre Daten auswerten. Hinterfragen Sie auffällige Werte und Ausreißer nach oben oder unten. Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gefühl dafür, welche Kennzahlen für Ihren Kanal besonders relevant und aussagekräftig sind.

Reichweite und Zuschauerbindung erhöhen

Das Entscheidende ist, dass Sie aus den gewonnenen Daten der YouTube Analytics die richtigen Schlüsse ziehen, um Ihre Video-Performance zu verbessern. Hier ein paar Ansatzpunkte, worauf Sie achten sollten:

Reichweite steigern

Checken Sie die Zugriffsquellen Ihrer erfolgreichsten Videos: Werden sie hauptsächlich über die YouTube-Suche gefunden? Dann legen Sie den Fokus auf Suchmaschinenoptimierung (SEO). Optimieren Sie Titel, Beschreibungen und Tags, um besser in den Ergebnislisten zu ranken.

Mehr externe Zugriffe über Social Media & Co. sind auch ein guter Indikator für die Beliebtheit eines Videos. Teilen Sie entsprechende Videos verstärkt über Ihre anderen Online-Kanäle oder bauen Sie sie auf Ihrer Website ein. YouTube-intern bieten sich Playlists und Endbildschirme an, um Videos sinnvoll zu verknüpfen und Zuschauer auf Ihrem Kanal zu halten.

Zuschauerbindung verbessern

Je länger Ihre Videos angeschaut werden, desto relevanter und interessanter sind die Inhalte für Ihre Zielgruppe. Analysieren Sie also die durchschnittliche Wiedergabedauer und die Absprungpunkte. Bei kürzeren Videos bis 5 Minuten sollten die Zuschauer möglichst 60-70 % der Laufzeit dabeibleiben, bei längeren Videos ab 20 Minuten sind 30-40 % bereits ein guter Wert.

Auch die Klickrate (CTR) ist ein guter Gradmesser für die Attraktivität eines Videos. Erreichen Sie bei vorgeschlagenen Videos weniger als 5-10 % Klicks pro Impressionen, gilt es nachzubessern. Testen Sie unterschiedliche Thumbnails, Titel und Beschreibungen, bis Sie die perfekte Kombination für Ihre Zielgruppe gefunden haben.

Sehen Sie sich auch die Zahlen zum Gerätetyp an. Nutzen Ihre Zuschauer eher mobile Endgeräte, sollten Sie Ihre Videos für die Wiedergabe auf Smartphones ausrichten.

Fazit

YouTube Analytics eignet sich für Unternehmen, um die Leistung des eigenen YouTube-Kanals zu messen, zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern. Konzentrieren Sie sich zunächst auf die wichtigsten Kennzahlen und lernen Sie Schritt für Schritt, die Daten richtig zu deuten.

Nutzen Sie die Erkenntnisse über Ihre Zielgruppe, um Ihre Video-Inhalte zu optimieren. Mit der Zeit werden Sie ein immer besseres Gespür dafür entwickeln, welche Stellschrauben Sie drehen müssen, um Reichweite, Engagement und Conversion Ihres YouTube-Kanals zu steigern. So wird aus YouTube ein Marketingkanal, der spürbar zum Erfolg Ihres Unternehmens beiträgt.

Falls Sie Hilfe bei Ihrem professionellen YouTube-Auftritt benötigen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne kostenfrei und unverbindlich zu unsere YouTube-Paket für Unternehmen.

Über den Autor
Das könnte Sie auch interessieren

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche
Wählen Sie Ihr Thema

Produkt

Neue Homepage?

Hier kostenlos & unverbindlich ein Angebot für eine professionelle Homepage erhalten!

Tool

Digitalcheck

Wie erfolgreich ist Ihr Unternehmen im Internet aufgestellt? Finden Sie es heraus mit unserem kostenfreien Digitalcheck!