3 wichtige Funktionen, die Sie unbedingt von Google Unternehmensprofile kennen sollten
Neukunden dank Bewertungen
Im Google Unternehmensprofil spielen Bewertungen eine wichtige Rolle. Laut einer Studie*** setzen 66 % der Deutschen auf Empfehlungen, wenn es um regionale Dienstleistungen wie z. B. Friseur oder Handwerker geht. Bewertungen bauen Vertrauen auf und sind eine Entscheidungshilfe für Neukunden. Überzeugen Sie dank Bewertungen potenzielle Kunden von Ihrem Unternehmen!
Übrigens sind Bewertungen mit einem Anteil von 15,4 %** auch ein wichtiger Rankingfaktor in der lokalen Suche.


Kundenkommunikation im Handumdrehen
Ein Klick mobil auf den Anruf-Button in Ihrem Google Unternehmensprofil genügt und Ihr Kunde kann Sie im Handumdrehen anrufen. Noch einfacher können Sie es Ihren Kunden nicht machen.
Wussten Sie schon, dass Ihr Kunde Sie auch via Chat über Ihr Unternehmensprofil erreichen kann? Mithilfe von Nachrichten können Ihre Kunden jetzt noch schneller mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Die Funktion kann in wenigen Schritten freigeschaltet werden. Lesen Sie hierzu auch unseren Blog-Artikel „Google My Business Nachrichten – die Chat-Funktion für Unternehmen“
Mit Bildern überzeugen
Wie sagt man so schön: „Bilder sagen mehr als tausend Worte“. Das trifft auch auf Ihr Google Unternehmensprofil zu. Zu einem guten Eintrag gehören auch gute Bilder. Zeigen Sie, was Sie können. Achten Sie bei den Bildern auch auf die Qualität. Lieblos aufgenommene Bilder, deren Qualität nicht vorzeigbar ist, können Ihnen mehr schaden als helfen.
Falls Sie Unterstützung bei der Erstellung von Businessfotos benötigen, kontaktieren Sie uns gern.

Sie möchten kostenlos beraten werden? Rufen Sie an: +495115352203
Oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung und beantworten Ihre Fragen.
Das sagen unsere Experten über Google Unternehmensprofile

„Ein Google Unternehmensprofil ist für Firmen und Gewerbetreibende ein absolutes Must-have, um sich zusätzlich zur eigenen Homepage lokal zu präsentieren. Die Möglichkeiten sind so vielfältig, dass sich Unternehmen dank Google sehr gut lokal aufstellen können.“

„Mit einem Google Unternehmensprofil können Geschäfte unkompliziert ihre lokale Auffindbarkeit in wenigen Schritten verbessern. Sie sollten die Chancen, die Ihnen ein Unternehmensprofil von Google bietet, unbedingt nutzen!“
Informieren Sie sich hier umfassend über folgende Themen
Lokale Rankingfaktoren
Um in der lokalen Suche heutzutage präsent zu sein, ist ein Google Unternehmensprofil absolute Pflicht für Unternehmen. Unter der lokalen Suche versteht man z. B. die Suche nach einem Rechtsanwalt in Bremen oder einem Friseur in München. Suchmaschinen wie Google möchten den Usern das passende Ergebnis im direkten Umfeld zu ihrer Suche liefern. Die Ergebnisse (Homepages, Unternehmen, Dienstleistungen) befinden sich i. d. R. geografisch in der Nähe des Nutzers.
Mit einem Google Unternehmensprofil können Sie bereits fast die Hälfte der Rankingfaktoren** in der lokalen Suche abdecken. Google Unternehmensprofile (25 %) und Bewertungen (15 %) machen somit bereits 40 % des Anteils aus. Dies zeigt, wie wichtig es ist, nicht nur mit einem Google Unternehmensprofil präsent zu sein, sondern sich auch um Bewertungen zu bemühen.

Online Termine buchen
40 % aller Termine werden heutzutage außerhalb von Öffnungszeiten vergeben. Aus diesem Grund ist es für Sie als Unternehmen sehr wichtig, dass Sie für Ihre Kunden rundum die Uhr erreichbar sind. Mit einem Google Unternehmensprofil ist dies problemlos möglich. Sie können in Ihrem Eintrag einen Online-Terminkalender integrieren. Ein großer Vorteil ist, dass Sie sich von Ihrer Konkurrenz abheben. Nicht jedes Unternehmen bietet heute die Möglichkeit an. Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Abwicklung für Ihre Kunden. Mit nur wenigen Klicks haben Ihre Kunden einen Termin gebucht und müssen die Suchmaschinen erst gar nicht verlassen.
Damit Sie die Funktionen „Mit Google reservieren“ nutzen können, müssen Sie ein Konto bei einem Google Partner haben oder sich dort ein neues Konto anlegen. Wie Sie Ihren Online-Terminkalender integrieren können, haben wir in unserem Blog-Beitrag ausführlich erklärt.
Beiträge schreiben
Ein tolles Feature ist das Schreiben von Beiträgen im Google Unternehmensprofil. Sie haben somit die Möglichkeit, mit Neu- und Bestandskunden zu interagieren. Die Beiträge erscheinen innerhalb Ihres Eintrags und werden somit prominent in den Suchergebnissen dargestellt. Produktvorstellungen, Unternehmensinformationen, Rabattaktionen oder Veranstaltungen, die Möglichkeiten sind sehr vielfältig.
Am Ende Ihres Beitrags können Sie einen entsprechenden Button hinterlegen und somit Ihre Kunden direkt auf eine Landingpage weiterleiten.


Statistiken einsehen
Sie möchten wissen, durch welche Suchanfragen Ihr Google Unternehmensprofil gefunden wurde? Wie viele Suchanfragen es insgesamt gab? Und welche Aktionen (Homepage besucht, Wegbeschreibung aufgerufen, Angerufen) Nutzer durchgeführt haben? Dann können Sie das alles problemlos in Ihrem Account einsehen. Sie haben die Wahl, ob Sie die Zahlen von der letzten Woche, des letzten Monats oder des letzten Quartals einsehen wollen.
Des Weiteren können Sie auch nachschauen, wie viele User Ihre Fotos aufgerufen haben oder an welchem Wochentag Sie über Ihr Google Unternehmensprofil angerufen wurden.
Unternehmensinformationen veröffentlichen
Wenn Sie ein Google Unternehmensprofil erstellen oder bereits haben, dann ist es wichtig, dass der Eintrag auch mit allen Unternehmensinformationen gefüllt ist. Neben den allgemeinen Daten wie z. B. Unternehmensname, Anschrift, Homepage und Kontaktdaten sind auch die Öffnungszeiten von hoher Bedeutung. Sind diese nicht bzw. falsch gepflegt, können Sie dadurch Kunden verlieren. Achten Sie also auf jeden Fall darauf, dass alle Daten korrekt eingetragen sind. Für Suchmaschinen wie Google & Co. ist es wichtig, dass Ihre Daten überall korrekt und identisch vorhanden sind.
Neben allgemeinen Unternehmensinformationen können Sie auch eine Hauptkategorie (Branche) sowie weitere Kategorien hinterlegen. Auch Leistungen, Produkte, Attribute (z. B. bei einem Restaurant „Sitzplätze im Freien“ oder „WLAN“) und eine Unternehmensbeschreibung (max. 750 Zeichen) können Sie zu Ihrem Eintrag hinzufügen.


Fotos & Videos & Google Street View
Sind erstmal alle Unternehmensinformationen eingetragen, geht es nun um die optische Darstellung Ihres Eintrags. Fügen Sie Ihrem Google Unternehmensprofil Bilder & Videos hinzu. Sie können sich dadurch von Ihrer Konkurrenz abheben und geben Neu- und Bestandskunden einen Einblick in Ihr Unternehmen und Ihren Leistungen. Erst durch Bilder & Videos wirkt Ihr Eintrag lebendig. Achten Sie aber auch auf die Qualität. Es kann sich auch zum Nachteil auswirken, wenn Sie schlechte Bilder und Videos hochladen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Erstellung von qualitativ hochwertigen Businessfotos und Videos.
Wenn Sie neben Bildern & Videos noch das Sahnehäubchen oben drauf setzen wollen, dann empfehlen wir Ihnen eine 360°-Tour durch Ihr Unternehmen. Mit Google Street View gestatten Sie Ihren Neu- und Bestandskunden einen Rundblick in Ihre Geschäftsräume. Mit Google Street View fallen Sie in der Google Suche noch weiter auf und machen somit noch mehr auf sich aufmerksam. Nicht nur in Ihrem Google Unternehmensprofil, sondern auch auf Ihrer Homepage kann die 360°-Tour integriert werden. Wir haben einige Referenzen für Sie online.
Sie möchten kostenlos beraten werden? Rufen Sie an: +495115352203
Oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung und beantworten Ihre Fragen.
Moser Reisen
Google Unternehmensprofil
moser-reisen.ch
Miele Meimann
Google Unternehmensprofil
meimann-kuechen.de
Barista Passione
Google Unternehmensprofil
barista-passione.de
Rauchfang Oldenhöfen
Google Unternehmensprofil
rauchfang-oldenhoefen.de
* Quelle: Yext-Umfrage http://www.frauwenk.de/Mediaserver/Yext/Umfrage_Lokale_Suche/Yext-Umfrage_Lokale-Suche_welcher_Dienst.jpg
** Quelle: Chatmeter https://www.chatmeter.com/blog/2018-local-ranking-factors/
*** Quelle: GfK-Studie https://blog.meinungsmeister.de/gfk-studie-2017-kundenbewertungen-ausschlaggebend-fuer-kaufentscheidung/