Kontaktbeschränkungen und Lockdown – viele Firmen haben diese Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hart getroffen. Für jedes zweite Unternehmen war es die größte Herausforderung, den Kundenkontakt zu halten bzw. für 39 Prozent, auf sich und die eigene Firma aufmerksam zu machen. Vor allem kleine und kleinste Betriebe haben sich in der Folge eine eigene Website erstellt oder erstellen lassen. Dies hat eine Umfrage von heise regioconcept bei 255 Unternehmen ergeben.
WordPress für Unternehmen – Gratis E-Book anfordern!
WordPress für kleine und mittlere Unternehmen: Von der Einrichtung bis zur sicheren Nutzung
- Checkliste für WordPress-Einsteiger
- WordPress installieren in 6 Schritten
- Tipps zu Design, Content-Erstellung und SEO
- Wichtige Plugins für mehr Funktionalität
Investitionen in eigene Website
Offenbar hatten die Unternehmen Nachholbedarf bei ihrem eigenen Internetauftritt. Laut unserer Umfrage hat mehr als ein Drittel der Befragten in eine eigene Website investiert. Konkret gaben 35 Prozent an, während der Pandemie eine Website auf- oder ausgebaut zu haben. 20 Prozent haben Geld für Social Media Marketing ausgegeben.

Unter den befragten Unternehmen waren mit rund 80 Prozent kleine und kleinste Betriebe mit weniger als 10 Mitarbeitern. Sie hatten offenbar vor Corona keinen eigenen oder nur einen unzureichenden Online-Auftritt.
20 Profi-Tipps für die perfekte Unternehmens-Website
Für Ihren erfolgreichen Internetauftritt müssen Sie viel beachten. Wir geben Ihnen kostenfrei Tipps für Ihre perfekte Website.
- Aufbau
- Inhalt
- Technik
- Rechtliches
Mehrheit hat nur wenig Online-Marketing-Kenntnisse
Man sollte annehmen, dass die Unternehmen sich notgedrungen mit Online-Marketingmaßnahmen auseinandersetzen mussten. Dies hat aber nicht zu mehr Wissen geführt. Der Großteil der Befragten ist nicht mit Möglichkeiten wie Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenwerbung etc. vertraut. Lediglich 27 Prozent beantworteten die Frage, ob Sie bessere Kenntnisse im Bereich Online-Marketing erworben haben, mit „Ja“.
Fazit
Corona hat die Wichtigkeit eines eigenen Internetauftritts (Unternehmenswebsite und Social-Media-Präsenz) verstärkt. Für die Betriebe war die größte Herausforderung durch die Pandemie, den Kundenkontakt zu halten und auf sich und das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen. In der Konsequenz haben viele sich eine eigene Website erstellt oder erstellen lassen und eine Social-Media-Präsenz auf- bzw. ausgebaut. Gleichzeitig kennt sich nach wie vor ein Großteil der Unternehmen nicht mit Online-Marketingmaßnahmen aus. Möglicherweise ist kleinen und kleinsten Firmen nicht bewusst, dass ebenso mit geringem Budget für lokale Unternehmen Erfolge erzielt werden können.
Haben Sie Interesse an den ausführlichen Ergebnissen? Kontaktieren Sie uns gerne! Mehr zum Thema lesen Sie hier: Wie KMU die Corona-Krise meistern
Holen Sie sich aktuelle Blogartikel von heise regioconcept direkt in Ihr E-Mail-Postfach