↑ Nach oben

Werbung auf Instagram – so geht’s!

Werbung auf Instagram
Sie möchten erfolgreich auf Instagram werben? Dann müssen Sie die richtigen Nutzerinnen und Nutzer zur richtigen Zeit mit der richtigen Anzeige erreichen. Natürlich können Sie auch einfach draufloswerben und abwarten, was an Klicks für Sie dabei herauskommt. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Kampagne in den sozialen Medien zu mehr Umsatz führt, ist mit dem richtigen Anzeigentyp deutlich höher. Instagram bietet für jeden Nutzer das richtige Format, sagt der Mutterkonzern Meta. Das ist großspurig, aber nicht übertrieben: Die verfügbaren Targeting-Tools ermöglichen es Unternehmen, die gesamte Customer Journey ihrer Zielgruppe effektiv zu begleiten. Wie erfolgreiche Instagram-Werbung funktioniert, zeigt Ihnen dieser Ratgeber.

Wie werberelevant ist Instagram für Unternehmen?

Nach Facebook ist Instagram gemessen an den Seitenaufrufen das weltweit erfolgreichste soziale Netzwerk und spielt eine zentrale Rolle im Social Commerce. Laut Statista nutzen 80 Prozent der Unternehmen weltweit die Plattform. Gut für das Social-Media-Marketing lokaler Unternehmen: Die Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen bildet die größte Nutzerschaft der Community. Sie ist jünger als bei Facebook und älter als bei TikTok.

Ein weiteres Argument, Werbung auf Instagram zu platzieren, ist die überdurchschnittliche Reichweite, die Nutzungsintensität und das hohe Engagement der Community. Als Mischung aus audiovisueller Plattform und Microblog hat sich die App zu einer Drehscheibe für geschäftliche Aktivitäten entwickelt. Durch den Instagram-Algorithmus finden Kontakte mit ähnlichen Interessen zusammen und können Inhalte teilen. Besonders stark ist das soziale Netzwerk auf Smartphones. Durch den mobilen Ansatz bietet die Plattform gerade lokal verwurzelten Unternehmen erstklassige Möglichkeiten für erfolgreiches Online-Marketing. Auf business.instagram.com beschreibt Meta die Marketingmöglichkeiten für Unternehmen. Es schadet nicht, sich einmal durch die Informationen zu klicken – auch wenn sie mit vielen Übertreibungen ausgeschmückt sind.

Warum sollten kleine Unternehmen auf Instagram werben?

Kleine Unternehmen können besonders von Instagram-Werbung profitieren. Sie können neue Kunden ansprechen, Kundenbeziehungen aufbauen und Geschäfte abschließen. Zudem sind Marketingmaßnahmen vergleichsweise kostengünstig. Dennoch haben gerade lokal verwurzelte Unternehmen oft keinen Social-Marketing-Plan. Sie halten sich zurück und überlassen die Aufmerksamkeit anderen. Das ist ein Fehler, denn gezielt platzierte Instagram-Werbung kann einen erheblichen Wettbewerbsvorteil bedeuten.

Daher sollten Sie sich spätestens jetzt mit dem Thema auseinandersetzen und eine Social-Media-Strategie für Ihr Unternehmen festlegen. Das kann mit der Hilfe einer Social-Media-Agentur geschehen, aber auch zunächst in Eigenregie. Allzu oft stehen jedoch kurzfristige Ad-hoc-Maßnahmen zur Absatzsteigerung im Vordergrund. Dabei ist zu beachten, dass Social-Media-Plattformen in erster Linie Kommunikationsmedien und keine Werbe- oder Verkaufsplattformen im eigentlichen Sinne sind. Geschäftlicher Erfolg erfordert ein durchdachtes Vorgehen und eine mittel- bis langfristige Planung.

Tipp: Wie Sie Social-Media-Strategien für Instagram, Facebook, TikTok und YouTube entwickeln, erfahren Sie in unserem kostenlosen E-Book „Social Media für Einsteiger“.

Diese Möglichkeiten gibt es für Werbung auf Instagram

Das Schöne an der Werbewelt von Meta: Unternehmen können aus einer Vielzahl von Anzeigenformaten die für sie passende Werbeform auswählen. Ein kurzer Überblick der Instagram Ads:

Photo Ads
Photo Ads sind eine klassische Werbeform für Produkte und Dienstleistungen. Die grafischen Werbeanzeigen fügen sich in den Feed der Nutzer ein und sind nur durch einen kleinen Schriftzug als Werbung gekennzeichnet. Da die Social-Media-Plattform von Fotos lebt, passen Photo Ads gut zum Medium.

Video Ads
Video Ads bringen Bewegung in die Instagram-Werbung. Die Vorteile eines Videos gegenüber einem Standbild sind offensichtlich: Mehr Action, mehr optische Möglichkeiten und das Erzählen kleiner Geschichten mit akustischen Elementen.

Stories Ads (Instagram Story-Ads)
Die Story Ads präsentieren Ihre Werbebotschaften im gewohnten Erscheinungsbild von Instagram Stories. Dadurch fallen sie nicht direkt als Werbeanzeige auf.

Karussell Ads / Carousel Ads
Karussell Ads verbinden mehrere Einzelanzeigen zu einer zusammenhängenden Werbeanzeige, durch die der Nutzer scrollen kann. Bilder oder Videos können einzeln mit einem Link hinterlegt werden.

Collection Ads
Collection Ads zielen vor allem darauf ab, den Nutzer noch einfacher zum und durch den Kaufprozess zu führen. Diese Instagram Ad wird nur mobil ausgespielt und besteht aus einem Hauptvideo oder -bild und vier kleineren Bildern, die in einem Raster angezeigt werden.

Explore Ads
Der „Suchen und entdecken“-Tab (Explore-Tab) führt Nutzer weg von gewohnten Pfaden und hilft ihnen, etwas Neues zu entdecken. Explore Ads erscheinen nur auf dem Explore-Tab.

Reels Ads
Reels sind kurze, unterhaltsame Videos mit Text, visuellen Effekten und Sound. Reels Ads werden wie andere Reels-Inhalte in einer Endlosschleife abgespielt und können bis zu 30 Sekunden lang sein.

Shopping Ads
Shopping Ads (Shoppable Posts) sind Teil von Instagram Shopping und helfen Unternehmen, Produkte über die Plattform zu verkaufen. Dabei dient die Instagram-App als Online-Schaufenster, über das Unternehmen ihre Waren präsentieren können. Um Shopping Ads zu veröffentlichen, benötigen Sie einen Instagram Business Account. Außerdem müssen Sie Ihr Konto mit einem Produktkatalog verbinden.

Beispiel Instagram Werbeformate
Instagram Werbeformate, Quelle: Instagram, Screenshot: heise regioconcept

Instagram-Konto in einen Business Account umwandeln

Um von Meta als Unternehmen behandelt zu werden, brauchen Sie ein kostenloses Unternehmenskonto. Dieses ist auch Voraussetzung für die Nutzung der Meta Business Suite. Mit diesem Account erhalten Sie außerdem detaillierte Informationen über die Entwicklung Ihrer Follower, die Reichweite Ihrer Posts, Profilaufrufe sowie Statistiken zu Shares, Likes, Interaktionen und Kommentaren. Sie erfahren auch, an welchen Wochentagen und zu welcher Uhrzeit Ihre Zielgruppe am aktivsten ist. Gerade die umfangreichen Statistik-Tools sorgen für mehr Transparenz aus Unternehmenssicht und gleichzeitig für professionellere Marketingmöglichkeiten.

Es gibt zwei Verfahren, ein Unternehmenskonto einzurichten: Entweder Sie wandeln einen bestehenden Account in einen Business-Account um oder Sie erstellen einen neuen Unternehmens-Account. Beides kann direkt über die Meta Business Suite am Computer erfolgen. Die Business Suite gibt es auch als App für Android– oder iOS-Smartphones.

Schritt 1: Meta Business Suite aufrufen

Öffnen Sie im Browser am Computer die Seite business.facebook.com. Klicken Sie auf „Mit Instagram anmelden“. Melden Sie sich mit Ihrem Instagram-Profil an – auch wenn die Seite vorschlägt, Ihr Facebook-Profil zu verwenden. Die Zugangsdaten sind Ihr Nutzername und Ihr Passwort für Ihr Instagram-Konto.

Schritt 2: Profil konfigurieren

Bestätigen Sie den Hinweis, dass Sie Ihr Konto in ein professionelles Business-Konto umwandeln müssen. Bei der Frage „Welche Beschreibung passt am besten zu dir?“ oder ähnlich formuliert entscheiden Sie sich für die Kategorie „Unternehmen“. Diese Option eignet sich für Einzelhändler, Dienstleister, lokale Unternehmen, Marken und Organisationen. Als Nächstes wählen Sie eine Kategorie aus, die Ihre Aktivitäten beschreibt – „Produkt/Dienstleistung“ oder „Einzelhandel“ sollte für die meisten kleinen Unternehmen passen.

Schritt 3: Business Account bestätigen

Nun erscheint ein kleiner, aber wichtiger Hinweis. Er besagt, dass Ihr Instagram-Profil öffentlich zugänglich wird, wenn Sie zu einem Unternehmenskonto wechseln. Das bedeutet, dass Ihre Inhalte für alle sichtbar sind und Abo-Anfragen automatisch bestätigt werden. Das ist sinnvoll und gut, denn schließlich möchte Ihr Unternehmen bekannt werden.

Zum Abschluss zeigt die Plattform noch Ihre Kontaktdaten zur Verifizierung an. Diese erscheinen öffentlich in Ihrem Profil, sodass andere Sie kontaktieren können. Hinterlegen Sie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Mit „Meine Kontaktinformationen nicht verwenden“ verschieben Sie die Optimierung Ihrer Kontaktmöglichkeit auf später. Das war’s schon – Ihr Unternehmenskonto ist nun bereit für die erste Instagram-Kampagne.

Tipp: Erlauben Sie der Meta Business Suite beim ersten Start den Zugriff auf die Instagram-Nachrichten in Ihrem Postfach – sonst funktioniert das Tool nicht richtig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Instagram-Werbung: Zwei Wege

Meta bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, eine Instagram-Anzeige zu erstellen: Beitrag bewerben oder Kampagne über die Meta Business Suite schalten.

Beitrag bewerben

Am einfachsten ist es, einen bestehenden Post zu bewerben. Wenn Sie beispielsweise bereits einen Beitrag zu einer Veranstaltung in Ihrem Geschäft veröffentlicht haben, können Sie durch die Bewerbung genau dieses Beitrags sicherstellen, dass ihn viele Nutzer in Ihrer Region sehen. Der Vorteil dieser Methode ist, dass Sie die Werbung mit wenigen Klicks direkt in der Instagram App auf dem Smartphone schalten können. Der Nachteil, Instagram Ads in der App zu schalten: Es gibt weniger Planungs- und Anpassungsmöglichkeiten.

Kampagne über die Meta Business Suite

Die zweite Möglichkeit, Instagram Ads zu schalten, ist die Meta Business Suite. Dabei handelt es sich um das Social Media Management Tool samt Werbeanzeigenmanager von Meta, mit dem Sie Werbung schalten und deren Klicks verfolgen können. Hier können Sie neue Anzeigen mit allen Raffinessen an den Start bringen, die Instagram Ihnen dafür bietet.

Welche Methode für Sie am besten geeignet ist, hängt davon ab, wie viel Kontrolle Sie haben möchten und wie viel Anpassung Sie für Ihre Anzeige benötigen.

Anleitung: Post in der Instagram App bewerben

Wenn Sie den positiven Effekt einer Instagram-Werbung für Ihr Online-Marketing oder Ihren Online-Shop ausprobieren möchten, bewerben Sie einfach einen bestehenden Beitrag. Das Prinzip ähnelt dem von Facebook Ads.

Schritt 1: Beitrag auswählen

Öffnen Sie die App und gehen Sie zu dem Post, den Sie bewerben wollen. Tippen Sie rechts unter dem Beitrag auf „Beitrag bewerben“.

Schritt 2: Marketingziel festlegen

Sie gelangen zu einem Assistenten, der Sie Schritt für Schritt durch die Anzeigenschaltung führt. Zuerst legen Sie fest, was potenzielle Kunden tun sollen, wenn sie Ihre Anzeige sehen. Zur Auswahl stehen „Profil besuchen“, „Webseite besuchen“ und „Nachricht senden“. Wählen Sie „Profil besuchen“, wenn Sie Ihre Reichweite auf erhöhen möchten – und zwar bei Personen, die Ihnen noch nicht folgen. Diese Option bietet sich an, wenn Sie Ihre Produkte, Ihr Portfolio oder Ihre Dienstleistungen bekannter machen wollen. Instagram formatiert Ihren Beitrag dann automatisch für Feeds, Instagram Stories und Explore und schaltet Ihre Werbung dort, wo die beste Performance zu erwarten ist.

Schritt 3: Zielgruppe definieren

Teilen Sie der Social-Media-Plattform mit, wer Ihre Werbung sehen soll. Gehen Sie auf Nummer sicher und wählen Sie „Vorgeschlagene Zielgruppe“. Damit richtet sich Ihre Werbeanzeige an Personen, die Ihren Followern ähneln. Mit „Eigene erstellen“ können Sie die Targeting-Optionen selbst auswählen.

Schritt 3: Werbebudget festlegen

Jetzt wird es spannend, denn Sie sehen, was Sie die Instagram-Werbung kostet. Mit dem Schieberegler bei „Tagesbudget“ legen Sie fest, wie viel Sie pro Tag ausgeben möchten. Hinter „Geschätzte Reichweite“ erfahren Sie, wie viele Nutzer Sie damit in etwa erreichen können. Je mehr Sie ausgeben, desto mehr potenzielle Kunden erreichen Sie. Standardmäßig schaltet Meta Ihre Werbung so lange, bis Sie die Buchung in der App beenden. Um die Kosten zu begrenzen, aktivieren Sie „Dauer festlegen“.

Schritt 4: Werbung freigeben

Bestätigen Sie, dass Sie die Anzeige selbst finanzieren und sehen Sie sich die Vorschau Ihrer Anzeige an. Falls noch nicht geschehen, wählen Sie noch eine „Zahlungsmethode“. Mit „Beitrag bewerben“ schließen Sie die Buchung ab.

Anleitung: Instagram-Werbung in der Meta Business Suite schalten

Über das Ausklappmenü in der linken oberen Ecke der Meta Business Suite haben Sie Zugriff auf Ihr „Business-Portfolio“. Dazu gehören Ihre Instagram-Konten, Ihr Werbekonto und Ihre Facebook-Konten, sofern vorhanden. Wählen Sie hier den Instagram-Account aus, für den Sie eine Anzeige buchen möchten. Klicken Sie rechts auf „Anzeige erstellen“. Alternativ gehen Sie in der linken Spalte auf „Werbung“ und auf „Los geht’s“.

Schritt 1: Werbekonto auswählen

Das Tool fragt Sie, mit welchem Konto Sie werben möchten. Wenn Sie bereits ein Facebook-Werbekonto haben, können Sie dieses verwenden. Ansonsten wählen Sie „Mit einem Instagram Business-Werbekonto“. Damit erstellen Sie ein neues Werbekonto, das mit Ihrem Instagram-Profil verknüpft ist. Sie müssen dann noch Zahlungsinformationen hinterlegen, schließlich will Meta als Gegenleistung für die Instagram-Anzeigen Ihr Bestes: Geld.

Schritt 2: Beitrag auswählen

Sie sehen nun die Beiträge in Ihrem Profil in chronologischer Reihenfolge. Tippen Sie beim gewünschten Beitrag auf „Bewerben“.

Schritt 3: Marketingziel, Zielgruppe und Budget festlegen

Die Meta Business Suite zeigt Ihnen nun eine umfangreiche Seite mit Einstellungsmöglichkeiten an. Gehen Sie die verfügbaren Optionen der Reihe nach durch und legen Sie fest, wer Ihre Anzeige sehen soll, welche Ergebnisse Sie erzielen und wie viel Sie für die Anzeige ausgeben wollen. Klicken Sie abschließend auf „Veröffentlichen“.

Wie funktioniert Influencer Advertising auf Instagram?

Eine Alternative dazu, Produkte oder Dienstleistungen auf Social-Media-Kanälen selbst zu bewerben, ist Influencer-Marketing. Dabei übernimmt ein Content Creator als Testimonial, Fürsprecher oder Empfehlungsgeber die Instagram-Werbung für Ihr Unternehmen, indem er seine Follower authentisch anspricht. Auf Instagram ist Influencer-Marketing ein etabliertes Instrument, um Produkte oder Dienstleistungen in der Zielgruppe bekannter zu machen.

Tipp: Für kleine Unternehmen empfehlen sich Nano-Influencer. Im Gegensatz zu den reichweitenstarken Influencern überzeugen sie durch Expertise, großes Interesse und eine enge Beziehung zur Community. In unserem Blogbeitrag „Die richtigen Nano-Influencer finden – so klappt’s“ erfahren Sie, wie Sie als kleines Unternehmen Kontakte zu Influencern für Ihre Social-Media-Werbung knüpfen können.

Über den Autor
Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche
Wählen Sie Ihr Thema

Tool

Digitalcheck

Wie erfolgreich ist Ihr Unternehmen im Internet aufgestellt? Finden Sie es heraus mit unserem kostenfreien Digitalcheck!