↑ Nach oben

Was ist ein Imagefilm? Unser Ratgeber zur Imagefilm-Produktion

imagefilm produktion

Um Ihre potenziellen Kunden von Ihrem Unternehmen zu überzeugen, müssen Sie positive Emotionen hervorrufen. Als Marketingtool eignet sich dafür ein Imagevideo. Durch die gleichzeitige Ansprache mehrerer Sinne beim Zuschauer, können Sie – anders als bei reinem Text oder Bild – sofort eine emotionale und empathische Verbindung aufbauen. Damit der Imagefilm seine volle Wirkung erzielen kann, muss dieser in Aufbau und Detail stimmen.

Warum ein Imagefilm?

Ein Imagefilm ist weitaus mehr als ein purer Werbefilm, indem Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen bewerben. Er ist vielmehr ein prägnantes Film-Portrait Ihres Unternehmens oder Ihrer Marke. Die Markenbildung und Markenbindung sollen gestärkt und ausgebaut werden.

Im Fokus steht jedoch – wie der Name schon vermuten lässt – Ihr Unternehmensimage. Die Hauptaufgabe des Imagefilms ist also die positive Hervorhebung Ihres Images gegenüber potenziellen Auftraggebern. Auch die Imageverbesserung profitiert von einem professionell erstellten Imagevideo.

Vorbereitung ist die halbe Miete

Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich über einige grundlegende Punkte Gedanken machen. Egal ob Sie Ihr Imagevideo selbst drehen oder sich einen Imagefilm produzieren lassen: Je strukturierter Ihr Projekt ist, desto professioneller wird Ihr Endergebnis.

Nutzen Sie folgende Anhaltspunkte, um Ihr Imagefilm-Projekt vorzubereiten und zu strukturieren:

Wer ist Ihre Zielgruppe?

Stellen Sie sich die Frage, wen Sie erreichen möchten. Erstellen Sie z. B. Personas, um herauszufinden, wer Ihre Zielgruppe ist und wie Sie diese auf der Gefühlsebene erreichen.

Welche Ziele möchten Sie mit Ihrem Imagevideo erreichen?

Notieren Sie sich in wenigen Sätzen, welches Ziel Sie mit Ihrem Imagefilm erreichen wollen. Denken Sie bei Ihrer Zielsetzung an die SMART-Formel. Ihr Ziel muss folgendes sein:

  • S – spezifisch
  • M – messbar
  • A – attraktiv
  • R – realistisch
  • T – terminiert

Wie lautet Ihre Kernbotschaft?

Bei dieser Frage geht es um das „Warum“. Warum sollte der Kunde sich für Ihr Unternehmen entscheiden?

Was zeichnet Ihr Unternehmen aus?

Listen Sie alle Vorteile und Besonderheiten Ihres Unternehmens auf. Beginnen Sie mit dem stärksten Punkt!

Was kann Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung?

Wie helfen Ihre Produkte und Dienstleistungen Ihren Kunden weiter? Welche „Problemlösungen“ stechen besonders heraus?

Welche Art der Imagefilm-Produktion eignet sich am besten?

Nachdem Sie Ihr Imagevideo vorbereitet und strukturiert haben, können Sie sich über die Darstellung Gedanken machen. Die gängigste Art, die bei der Imagefilm-Produktion eingesetzt wird, ist der Realfilm. Die Realfilmproduktion nutzt echte Menschen und reale Umgebungen. Reale Szenen sorgen dafür, dass sich die Zuschauer besonders gut mit dem Gezeigten identifizieren können. Dieser Realfilm kann durch verschiedene Animationen ergänzt werden. Reine Animationsvideos eignen sich hervorragend zur Erklärung von Sachverhalten, Produkten oder Dienstleistungen, rufen jedoch nicht die gewünschten Emotionen beim Zuschauer hervor.

Was kostet eine Imagefilm-Produktion?

Die entstehenden Kosten sind je nach Umfang des Projektes individuell. Nehmen Sie die Imagefilm-Produktion vollständig in die eigene Hand, so muss das entsprechende Equipment zur Verfügung stehen und gegebenenfalls erweitert werden. Die Anschaffungskosten für technisches Equipment können hoch sein. Auch die anfallende Arbeitszeit sollten Sie bedenken.

Tipp: Suchen Sie auf Gebrauchtwaren-Plattformen wie z. B. rebuy.de nach gebrauchten Kameras oder Objektiven. Die Geräte werden vor Wiederverkauf geprüft und sind deutlich günstiger in der Anschaffung.

Wenn Sie auf die professionelle Video-Erstellung einer Agentur setzen, achten Sie darauf, dass Sie einen Festpreis erhalten. Im Festpreis sollten sowohl der Dreh als auch die Nachbearbeitung Ihrer Imagefilm-Produktion enthalten sein. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen auf der Rechnung.

Der Ablauf der Imagefilm-Produktion

Ob Sie Ihren Imagefilm erstellen lassen oder selbst erstellen, generell gilt: Je besser Sie auf die einzelnen Produktionsphasen vorbereitet sind, desto schneller, kostengünstiger und qualitativ hochwertiger wird Ihre Produktion.

Phase 1: Vorproduktion (Preproduction)

In der ersten Phase geht es um die Drehvorbereitung. Geben Sie Ihrer Idee ein Konzept. Erstellen Sie einen detaillierten Drehplan und suchen Sie nach einem geeigneten Drehort. Überlegen Sie, wer in Ihrem Imagefilm zu sehen sein soll. Treffen Sie zum Beispiel eine Auswahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Ihr Unternehmen gut repräsentieren.

Phase 2: Dreharbeiten (Production)

Hier steht der Dreh an sich im Mittelpunkt. Nehmen Sie Ihren vorbereiteten Drehplan und das Konzept aus der Preproduction mit zu Ihrem Drehtermin. So behalten Sie immer den Überblick.

Phase 3: Post Produktion (Postproduction)

Ist der Dreh beendet, gehen Sie an die Sichtung und Auswahl des Materials. Entscheiden Sie sich für einen Schnittstil und Animationselemente. Überlegen Sie, wie Ihr Imagefilm vertont werden soll. Zusätzliche Informationen über Ihr Unternehmen können Sie zum Beispiel einsprechen lassen. Mit entsprechender Musik können Sie Ihre ausgewählten Szenen hervorheben und eine starke emotionale Bindung zu Ihren potenziellen Kunden aufbauen.

Einsatzmöglichkeiten

Steht Ihnen der fertige Imagefilm zur Verfügung, können Sie Ihn mit Hilfe von verschiedenen Kanälen an Ihre Zielgruppe bringen. Platzieren Sie Ihren Imagefilm auf Ihrer Homepage und erhöhen Sie so die Wertigkeit Ihrer Internetpräsenz. Sie können Ihren Imagefilm auch in Ihr E-Mail-Marketing integrieren. Verschicken Sie das Video z. B. im nächsten Newsletter an Ihre Kunden und Interessenten. Auch die sozialen Netzwerke wie Facebook, Instagram & Co. eignen sich zur Verbreitung Ihres neuen Imagefilms. Falls Sie eine Social-Media-Agentur nutzen, können die Experten Sie dabei unterstützen.

Ablauf Imagefilm-Produktion
Ablauf einer Imagefilm-Produktion, Grafik: heise regioconcept erstellt mit Piktochart

Fazit

Sicher ist die Produktion eines Imagefilms zeitaufwändig. Haben Sie Ihren Imagefilm jedoch erst einmal gut umgesetzt, ist dieser ein wertvolles Marketinginstrument. Mit Ihrem Unternehmensvideo sprechen Sie eine Bandbreite potenzieller Kunden auf der Gefühlsebene an und optimieren Ihre Conversionrate.

Über den Autor
Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche
Wählen Sie Ihr Thema

Tool

Digitalcheck

Wie erfolgreich ist Ihr Unternehmen im Internet aufgestellt? Finden Sie es heraus mit unserem kostenfreien Digitalcheck!