Metasuchmaschine

Was ist eine Metasuchmaschine?

Metasuchmaschinen sind eine spezielle Form der Suchmaschinen, da sie über keinen eigenen Index verfügen. Nach einer Suchanfrage werden gleichzeitig mehrere Suchmaschinen durchsucht, sodass dem Nutzer die gebündelten Ergebnisse vorliegen. Meta-Suchmaschinen beziehen bei der Ergebnissuche kleinere Spezialsuchmaschinen als auch größere Suchmaschinen wie Google oder Bing mit ein.

Wie funktionieren Metasuchmaschinen und was bringen sie?

Metasuchmaschinen sind Webportale, welche ähnliche Ergebnisse aus verschiedenen Quellen sammeln. Sie können auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Branche spezialisiert sein.

Eine Meta-Suchmaschine indiziert Online-Datenbanken und stellt die gesammelten Suchergebnisse zusammen. Die Einstufung der Ergebnisse erfolgt mithilfe von Web-Crawlern. Im Prinzip handelt es sich um ein Programm, das gewünschte Informationen im Internet sammelt und eigene Ergebnislisten für den Nutzer erstellt.

Funktionsweise einer Metasuchmaschine
Funktionsweise einer Metasuchmaschine, Grafik: heise regioconcept

Relevanz und Nutzen für die Suchmaschinenoptimierung

Metasuchmaschinen enthalten eine Menge wertvoller Daten über Ihre Nutzer und die von ihnen eingegebenen Schlüsselwörter. Sie liefern folgenden SEO-Mehrwert:

  • Gruppierung von Suchergebnissen: Metasuchmaschinen können Schlüsselwörter analysieren und in bestimmte Untergruppen einteilen. Dies ist besonders nützlich für spezifische Branchen.
  • Definition von generischen Schlüsselwörtern in Bezug auf die Sprache: Nutzer können erkennen, ob bestimmte Keywords in vielen Suchmaschinen beliebt sind.
  • Vergleich von Suchergebnissen: Es gibt zahlreiche Tools, mit denen die Suchmaschinen Daten aus vielen verschiedenen Quellen analysieren können. Auf diese Weise können die gefundenen Informationen verglichen und noch besser auf die Absichten der Zielgruppe abgestimmt werden.

Da die meisten Suchergebnisse ohnehin von Google stammen, sollte der Fokus der SEO-Maßnahmen auf die Erstellung wertvoller Inhalte und auf allgemeine Optimierungen für die Google-Suchmaschine liegen. Immerhin ist Google, im Gegensatz zu seinen Mitbewerbern, in diesem Bereich weltweit führend.

Was für Metasuchmaschinen gibt es? Beispiele

MetaCrawler – eine der ältesten

MetaCrawler ist eine der bekanntesten Metasuchmaschinen im Internet. Sie durchsucht alle wichtigen Suchmaschinen nach Ergebnissen und verfügt über semantische Suchoptionen. Dabei sind die Standard-Suchoptionen einschließlich Bilder und Videodateien enthalten.

Suchbeispiel mit MetacCrawler
MetaCrawler, Screenshot: heise regioconcept

MetaGer – setzt auf Open Source

MetaGer ist eine Open-Source Metasuchmaschine aus Deutschland. Sie verfügt über einen eigenen Suchindex und nutzt eine Reihe von großen Suchmaschinen. MetaGer führt eine anonyme Suche nach Video-, Audio- und Verzeichnisdateien durch.

Suchbeispiel mit MetaGer
Suchbeispiel mit MetaGer, Screenshot: heise regioconcept

Metaspinner – mit Preisvergleich

Metaspinner bietet eine einfache Suche, wo man im Vorfeld nach Art (Web, Bilder, Video) selektieren kann. Der Preisvergleich zeigt Suchergebnisse aus Online-Shops an. Mit der Themensuche kann man seine Ergebnisse eingrenzen und neben nationalen und internationalen Suchmaschinen aus 12 Kategorien auswählen.

Preisvergleich mit Metaspinner
Preisvergleich mit Metaspinner, Screenshot: heise regioconcept

Welche Vorteile & Nachteile haben Metasuchmaschinen?

Zu den Vorteilen bei der Verwendung von Metasuchmaschinen gehören:

  • die Möglichkeit im Internet anonym zu bleiben und damit die Nutzerdaten nicht an Google weiterzutragen.
  • ein breiteres Bild an Suchergebnissen, die im Web verfügbar und nicht auf eine Suchmaschine beschränkt sind.
  • Suchergebnisse von kleineren, weniger bekannten Suchmaschinen.

Nachteile von Metasuchmaschinen sind:

  • Das Erstellen der Ergebnisseiten ist langsamer als bei herkömmlichen Suchmaschinen.
  • Viele Suchergebnisse werden von der beliebtesten Suchmaschine Google bezogen, daher liefern die Ergebnislisten nicht immer einen Mehrwert zur Google-Suche.

Über den Autor
Das könnte Sie auch interessieren

Tool

Digitalcheck

Wie erfolgreich ist Ihr Unternehmen im Internet aufgestellt? Finden Sie es heraus mit unserem kostenfreien Digitalcheck!