Für Unternehmen und Website-Betreiber ist Google AdSense eine interessante Möglichkeit, um mit Werbeanzeigen Geld zu verdienen. Erfahren Sie in diesem Artikel, was Google AdSense ist und was Sie tun müssen, um mit der Platzierung von Anzeigen auf Ihrer Website Einnahmen generieren zu können.
Was ist Google AdSense?
Google AdSense ist ein Werbeprogramm von Google, bei dem Website-Betreiber durch die Platzierung von kontextbezogener Werbung auf ihren Webseiten Geld verdienen können. Konkret bedeutet das: Als Betreiber stellen Sie Werbeflächen zur Verfügung, auf denen Google dann passende Textanzeigen, Displayanzeigen oder Videos schalten kann.
Die Anzeigen werden von Google automatisch ausgewählt und an den Inhalt Ihrer Seite angepasst. So sehen Besucher eines Reise-Blogs beispielsweise Anzeigen von Fluggesellschaften, Hotels oder Reiseveranstaltern. Klicken Besucher auf eine Anzeige oder sehen sich ein Video an, erhalten Sie als Publisher einen Teil der Werbeeinnahmen von Google.
Vorteile von Google AdSense für Ihr Unternehmen
Der erste Vorteil liegt auf der Hand: Mit AdSense können Sie Ihre Webseite monetarisieren und neben Ihren eigentlichen Produkten oder Dienstleistungen eine zusätzliche Einnahmequelle erschließen. Je mehr Nutzer Ihre Seite besuchen und auf die Anzeigen klicken, desto höher sind Ihre Einnahmen.
Das Gute ist, dass Sie sich nicht selbst um die Anzeigenakquise kümmern müssen. Google sorgt automatisch dafür, dass inhaltlich passende und zielgruppenrelevante Werbung auf Ihrer Webseite ausgespielt wird.
Um die AdSense-Werbung einzubinden, müssen Sie nur einen Code in Ihre Website integrieren. Den Rest übernimmt Google. Die Teilnahme an AdSense ist kostenlos. Sie müssen lediglich die Nutzungsbedingungen akzeptieren und können direkt mit der Platzierung von Anzeigen beginnen.
Gibt es auch Nachteile?
Natürlich ist es verlockend, mit der eigenen Website Geld zu verdienen. Sie sollten aber sorgfältig abwägen, ob Google AdSense für Ihr Unternehmen die richtige Lösung ist. Bei allen Vorteilen müssen Sie sich im Klaren darüber sein, dass Sie nur begrenzt kontrollieren können, welche Anzeigen auf Ihrer Website angezeigt werden.
Zwar können Sie bestimmte Kategorien oder Werbetreibende blockieren, aber letztlich bestimmt Google, welche Anzeigen ausgeliefert werden. Sie können nicht ganz ausschließen, dass möglicherweise Anzeigen von Wettbewerbern erscheinen und Nutzer zur Konkurrenz wechseln. Davon abgesehen können zu viele oder schlecht platzierte Anzeigen User nerven, so dass sie Ihre Website verlassen. Außerdem kann es passieren, dass sich das Ausspielen der Anzeigen negativ auf die Ladegeschwindigkeit auswirkt. Das ist lästig für Nutzer und schlecht für Ihr Ranking in den Suchmaschinenergebnissen.
Machen Sie sich auch nicht zu viele Hoffnungen, dass Sie Unmengen an Geld mit AdSense verdienen: Für viele Websites sind die Einnahmen pro Klick relativ gering, vor allem, wenn sie nicht viel Traffic haben oder sich in einer Nische mit niedrigen Werbepreisen befinden. Davon abgesehen neigen Internetnutzer dazu, Banneranzeigen zu ignorieren (Banner Blindness) oder bewusst auszublenden, indem Adblocker verwendet werden.
Funktionsweise und Abrechnung
Wie funktioniert Google AdSense konkret? Zunächst müssen Sie ein AdSense-Konto erstellen und einen Antrag auf Teilnahme am Programm stellen. Nach der Überprüfung Ihrer Webseite schaltet Google Ihren Account frei und Sie können beginnen, Anzeigen zu platzieren.
Dafür stellt Ihnen Google ein Code-Snippet zur Verfügung, das Sie in Ihre Webseite einbinden. Der Code sorgt dafür, dass auf den von Ihnen definierten Werbeplätzen Anzeigen ausgespielt werden.
Sein Abrechnungsmodell hat Google nach Ankündigung in einem Blogpost von November 2023 umgestellt. Statt per Klick wird nun per Impression abgerechnet. Das bedeutet, die Einblendung der Anzeige zählt.
Was kann ich mit AdSense verdienen?
Welche Einnahmen Sie erwarten können, ist individuell verschieden und hängt unter anderem vom Content-Bereich ab. Google bietet einen Rechner an, mit dem Sie Ihren ungefähren Jahresumsatz berechnen können.
Wenn Sie beispielsweise in den Kategorien „Beauty und Fitness“ oder „Reisen“ tätig sind, prognostiziert Google mehr Umsatz als für Webseiten aus den Kategorien „Sport“ oder „Bücher und Literatur“. Besonders hoch schätzt Google den Jahresumsatz in der Kategorie „Finanzen“ ein. Allerdings startet der Rechner erst bei 50.000 monatlichen Seitenaufrufen.
Je mehr Website-Besucher Sie haben, umso höher sind die prognostizierten Einnahmen. Und es gibt natürlich keine Garantie, dass Sie den geschätzten Umsatz tatsächlich erzielen.
Erste Schritte mit Google AdSense
Um Google AdSense nutzen zu können, benötigen Sie ein Google-Konto und eine Webseite, auf der Sie Anzeigen platzieren möchten. Die Webseite muss bestimmte Qualitätskriterien erfüllen und vor allem über guten Content verfügen. In den AdSense-Richtlinien erfahren Sie mehr. So dürfen beispielsweise keine illegalen Inhalte oder Inhalte für Erwachsene veröffentlicht werden. Auch Seiten, die ausschließlich der Anzeigenplatzierung dienen, sogenannte MFA-Seiten („Made for AdSense“), sind nicht erlaubt.
Anmeldung bei Google AdSense
Sobald Ihre Webseite die Anforderungen erfüllt, können Sie sich bei Google AdSense anmelden:
- Rufen Sie die AdSense-Startseite auf und klicken Sie auf „Jetzt starten“.
- Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an oder legen Sie ein neues Konto an.
- Geben Sie die URL der Webseite ein, auf der Sie Anzeigen platzieren möchten.
- Entscheiden Sie, ob Sie Tipps und Vorschläge zur Leistungsoptimierung erhalten möchten.
- Wählen Sie das Zahlungsland/-gebiet aus.
- Klicken Sie auf „Jetzt AdSense-Konto einrichten“.
In der AdSense-Oberfläche haben Sie weitere Einstellungsmöglichkeiten. Hier hinterlegen Sie die notwendigen Zahlungsinformationen und können auch die Codes abrufen, die Sie auf Ihre Website einbinden müssen, um Anzeigen zu schalten. Erst wenn Google alles überprüft hat, was zwei bis vier Wochen dauern kann, wird Ihr Account aktiviert.
![Google AdSense Startseite](https://www.heise-regioconcept.de/wp-content/uploads/2017/06/adsense-startseite.jpg)
AdSense-Code in die Webseite einbinden
Um AdSense-Anzeigen auf Ihrer Webseite zu platzieren, müssen Sie den von Google bereitgestellten Code an den gewünschten Stellen in Ihren Quellcode einbinden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Melden Sie sich in Ihrem AdSense-Konto an.
- Klicken Sie unter „Anzeigen“ auf „Nach Anzeigenblock“.
- Wählen Sie Sie unter „Neuen Anzeigenblock erstellen“ das gewünschte Anzeigenformat aus, zum Beispiel „Displayanzeigen“, „In-Feed-Anzeigen“, „In-Article-Anzeigen“ oder „Multiplex-Anzeigen“.
- Legen Sie einen Namen für die Anzeigeneinheit fest, über den Sie die Anzeige später identifizieren können.
- Entscheiden Sie sich bei der Anzeigengröße für „Responsiv“ oder „Fest“.
- Klicken Sie auf „Erstellen“.
- Kopieren Sie den angezeigten Code und fügen Sie ihn an der gewünschten Stelle in Ihrer Webseite ein.
![Google AdSense Beispiel für das Erstellen einer Displayanzeige](https://www.heise-regioconcept.de/wp-content/uploads/2017/06/adsense-displayanzeige-erstellen.jpg)
Automatische Anzeigen
Weniger Aufwand haben Sie, wenn Sie sich für automatische Anzeigen (AdSense Auto Ads) entscheiden. In diesem Fall fügen Sie einfach ein einzelnes Anzeigencode-Snippet auf allen Seiten Ihrer Website ein. Google analysiert Ihre Website und platziert die Anzeigen automatisch an den Positionen, die einen guten Umsatz versprechen. Sie haben die Möglichkeit, in den Einstellungen zu entscheiden, wo die Anzeigen eingeblendet werden. Automatische Anzeigen passen sich der Bildschirmgröße an und sind damit für die mobile Ansicht optimiert.
- Klicken Sie unter „Anzeigen“ auf „Nach Website“.
- Klicken Sie auf „Code abrufen“.
- Den angezeigten AdSense-Code kopieren Sie und fügen ihn auf Ihrer Website ein.
- Anschließend bestätigen Sie dies mit einem Klick auf „Fertig“.
![Google AdSense Code für automatische Anzeigen](https://www.heise-regioconcept.de/wp-content/uploads/2017/06/adsense-code-automatische-anzeigen.jpg)
Tipps und Optimierungsmöglichkeiten
Um mit Google AdSense möglichst gute Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie folgendes beachten:
- Platzieren Sie Anzeigen auf Webseiten mit viel Traffic. Je mehr Menschen Ihre Anzeigen sehen, desto mehr Impressionen erzielen Sie.
- Testen Sie unterschiedliche Anzeigenformate und -platzierungen. Mit A/B-Tests können Sie herausfinden, was am besten ankommt.
- Richten Sie die Anzeigen auf Ihre Zielgruppe aus. Für eine positive Nutzererfahrung ist es wichtig, dass die angezeigte Werbung zu Ihren Inhalten bzw. zu Ihrer Zielgruppe passt.
- Binden Sie Ihr Google AdSense-Konto in Google Analytics ein. So erfahren Sie mehr über Ihre Website-Besucher und können fortlaufend optimieren.
Fazit
Google AdSense ermöglicht Website-Betreibern zusätzliche Einnahmen. Wenn Sie viel Traffic auf Ihren Seiten haben, lassen sich schnell erste Umsätze erzielen. Aber dazu müssen Sie relevante Inhalte bereitstellen. Hierbei hilft eine nachhaltige SEO-Strategie. Lassen Sie sich gerne von den Experten unserer SEO-Agentur kostenfrei beraten.