Trustpilot

Was ist Trustpilot?

Trustpilot ist eine Online-Plattform, auf der Nutzer Bewertungen und Erfahrungsberichte zu Unternehmen und deren Produkten und Dienstleistungen hinterlassen können. Unternehmen können sich auf Trustpilot registrieren, ihr Profil verwalten und Kundenbewertungen betreuen. Die Plattform wird oft von Verbrauchern genutzt, um Bewertungen von Unternehmen und deren Produkten oder Dienstleistungen zu lesen, bevor sie Kaufentscheidungen treffen. Unternehmen können die Bewertungen als Feedback nutzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und ihre Kundenbindung zu stärken.

Wie funktioniert Trustpilot?

Verbraucher können auf Trustpilot ein kostenloses Konto erstellen, um Bewertungen abzugeben. Wenn ein Verbraucher ein Unternehmen bewerten möchte, sucht er auf der Trustpilot-Website nach dem Unternehmen. Nachdem er das Unternehmen gefunden hat, kann der Verbraucher eine Bewertung verfassen und Sterne-Bewertungen für verschiedene Aspekte der Erfahrung angeben, wie beispielsweise die Qualität des Produkts, den Kundenservice und die Lieferung. Nachdem die Bewertung abgeschlossen ist, wird sie auf der Trustpilot-Website veröffentlicht und ist für andere Verbraucher sichtbar. Unternehmen können sich ein kostenloses Profil erstellen und auf Bewertungen reagieren und Feedback von Kunden sammeln. Die Plattform bietet auch ein Review-System, das automatisch Bewertungen filtert, um gefälschte Bewertungen oder Bewertungen von nicht verifizierten Kunden zu entfernen. Dies dient dazu, die Integrität der Bewertungen auf der Plattform zu gewährleisten.

Anwendungsbereiche

Trustpilot ist in vielen Branchen nützlich, in denen Verbraucher Bewertungen und Erfahrungsberichte lesen und schreiben möchten, um fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Unternehmen können die Plattform nutzen, um Feedback von Kunden zu sammeln und ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.

Welche Vorteile bietet das Bewertungsportal?

  • Glaubwürdigkeit: Trustpilot verfügt über ein System zur Überprüfung von Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie von echten Kunden stammen.
  • Kundenbindung: Unternehmen können die Plattform nutzen, um Feedback von Kunden zu sammeln und darauf zu reagieren. Eine schnelle und effektive Antwort auf eine Bewertung kann dazu beitragen, die Bindung des Kunden an das Unternehmen zu stärken und das Vertrauen in die Marke zu erhöhen.
  • Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen: Durch die Überwachung von Kundenbewertungen können Unternehmen schnell und effektiv an ihren Produkten oder Dienstleistungen arbeiten und Trends erkennen.
  • Globalität: Trustpilot ist eine globale Plattform, die Verbrauchern und Unternehmen aus verschiedenen Ländern zur Verfügung steht. Dadurch können Unternehmen eine weltweite Kundenbasis erreichen.

Die Nachteile im Überblick

  • Gefälschte Bewertungen: Obwohl Trustpilot die Bewertungen auf Echtheit überprüft, besteht die Möglichkeit, dass gefälschte Bewertungen unerkannt blieben.
  • Begrenzte Bewertungskriterien: Trustpilot ermöglicht es Kunden, Unternehmen und Produkte basierend auf einer begrenzten Anzahl von Bewertungskriterien zu bewerten. Dies kann dazu führen, dass bestimmte Aspekte eines Unternehmens oder Produkts nicht angemessen berücksichtigt werden.
  • Kosten: Obwohl das Erstellen eines Kontos auf Trustpilot kostenlos ist, gibt es kostenpflichtige Dienste, die Unternehmen nutzen können, um ihr Profil hervorzuheben und die Anzahl der Bewertungen zu erhöhen.

Was kostet Trustpilot?

Für Verbraucher ist die Nutzung von Trustpilot kostenlos. Sie können auf der Plattform Unternehmen und deren Produkte oder Dienstleistungen bewerten und Erfahrungsberichte lesen, ohne dafür bezahlen zu müssen.

Für Unternehmen bietet Trustpilot ein kostenloses Basis-Konto an, dass es ermöglicht, Bewertungen zu sammeln und zu verwalten, auf Bewertungen zu antworten und ein öffentliches Profil zu erstellen. Unternehmen können auch kostenpflichtige Abonnements erwerben, um zusätzliche Funktionen wie erweiterte Analysen, Optimierung des Unternehmensprofils, und viele mehr zu erhalten. Das Standard-Paket kostet 130 € pro Monat. Die Kosten der Enterprise-Variante hängen von den Bedürfnissen und der Größe des Unternehmens ab und sind auf Anfrage erhältlich.

Fazit

Trustpilot bietet Unternehmen die Möglichkeit, ein öffentliches Profil zu erstellen und Bewertungen zu sammeln, zu verwalten und auf diese zu antworten. Die Vorteile umfassen eine verbesserte Glaubwürdigkeit, bessere Kundenbindung und eine optimierte Kundenorientierung. Die Plattform bietet auch verschiedene kostenpflichtige Abonnements an, die zusätzliche Funktionen und Vorteile bieten. Einige potenzielle Nachteile sind die Möglichkeit von gefälschten Bewertungen, eine begrenzte Anzahl von Bewertungskriterien sowie Kosten für einige Funktionen. Insgesamt ist Trustpilot für Verbraucher eine gute Möglichkeit, Unternehmen und Produkte zu bewerten und Erfahrungen auszutauschen, während Unternehmen von der Plattform profitieren können, um ihre Online-Reputation und ihre Beziehung zu Kunden zu verbessern.

Über den Autor
Das könnte Sie auch interessieren

Tool

Digitalcheck

Wie erfolgreich ist Ihr Unternehmen im Internet aufgestellt? Finden Sie es heraus mit unserem kostenfreien Digitalcheck!