Inhaltsverzeichnis
- 1 Definition AdWords Qualitätsfaktor: Was ist der Qualitätsfaktor und welche Rolle spielt er?
- 2 Tipp 1: Optimieren Sie Keywords, die die meisten Einblendungen erhalten.
- 3 Tipp 2: Stellen Sie Ihre AdWords-Anzeige in den Mittelpunkt.
- 4 Tipp 3: Gliedern Sie Ihre AdWords-Kampagnen sehr fein.
- 5 Tipp 4: Nutzen Sie den Suchbegriff-Detailbericht.
- 6 Tipp 5: Setzen Sie sinnvoll die Anzeigenerweiterungen ein.
- 7 Tipp 6: Verwenden Sie Keyword-Platzhalter.
- 8 Tipp 7: Integrieren Sie Angebote & Handlungsaufforderung im Anzeigentext.
- 9 Tipp 8: Verwenden Sie Countdown-Anzeigen.
- 10 Tipp 9: Überwachen Sie die Ergebnisse und steuern Sie ggf. nach.
- 11 Tipp 10: Setzen Sie manuell höhere CPC-Gebote auf Keyword-Ebene.
- 12 Wenn das alles gar nichts hilft: Eröffnen Sie ein neues AdWords-Konto.
- 13 Fazit
- 14 Verpassen Sie keinen Blog-Eintrag mehr!
- 15 Mehr zum Thema Qualitätsfaktor und Google AdWords
Sie möchten den Qualitätsfaktor Ihrer bei Google AdWords eingebuchten Keywords verbessern, wissen aber nicht wie? Wir geben Ihnen zehn Tipps, wie Sie den AdWords-Qualitätsfaktor erhöhen werden. Wenn Sie vorerst ein bisschen Grundlagenwissen zu Google AdWords benötigen, empfehlen wir Ihnen unseren Einsteiger-Artikel: Was ist Google AdWords? Doch nun widmen wir uns erstmal dem Qualitätsfaktor.
Definition AdWords Qualitätsfaktor: Was ist der Qualitätsfaktor und welche Rolle spielt er?
Der Qualitätsfaktor (QF) wird als ein Kriterium von Google herangezogen, um den Anzeigenrang von Google AdWords-Anzeigen zu berechnen. Laut Google „handelt es sich um eine Schätzung der Qualität Ihrer Anzeigen und Zielseiten, die mit einem bestimmten Keyword ausgelöst wurden. Ein hoher Qualitätsfaktor gibt an, dass Ihre Anzeige und Zielseite für den Nutzer, der Ihre Anzeige sieht, relevant und nützlich sind.“ Der Anzeigenrang in einer Google-AdWords-Auktion wird anhand des Qualitätsfaktors, des Gebots (max. CPC) und der erwarteten Auswirkungen der Anzeigenerweiterungen berechnet. Wie wir in unserem Artikel „Google AdWords Untersuchung: Einfluss des Qualitätsfaktors auf CPC und CTR“ zeigten, haben Kampagnen mit einem hohen Qualitätsfaktor in der Regel geringe CPC- und bessere CTR-Werte als Kampagnen mit einem niedrigen Qualitätsfaktor. Im Hinblick auf Kostensenkung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit im Anzeigenumfeld ist der Qualitätsfaktor von zentraler Bedeutung, weil dieser einen direkten Einfluss auf Anzeigenposition und Klickpreise hat. Werbetreibenden empfehlen wir daher, die Qualitätsfaktoren ihrer Keywords aus der AdWords-Kampagne regelmäßig zu überwachen und zu verbessern.
Screenshot, Quelle: google.com
Wenn das alles gar nichts hilft: Eröffnen Sie ein neues AdWords-Konto.
Unser Extra-AdWords-Tipp: Sie haben die oben genannten Punkte umgesetzt und stellen nach mehreren Wochen fest, dass sich weder der AdWords-Qualitätsfaktor noch die Klickrate in Ihrer Kampagne verbessert haben? Dann könnte es durchaus sein, dass Ihre AdWords-Kampagne eine historisch schlechte Kontoleistung, also extrem schlechte Klickraten aufweist. Wie kann das sein? Ihre Kampagne läuft schon mehrere Jahre und hat nie besonders viel bzw. nicht die notwendige Aufmerksamkeit von Ihnen erhalten. Dabei hat Ihre Kampagne über einen langen Zeitraum hinweg extrem miserable Leistungswerte erbracht, z.B. Klickraten unterhalb von 0,1%. Diese historischen Daten über die Performance Ihrer Keywords hat Google abgespeichert und zieht diese zur Schätzung der Klickwahrscheinlichkeit Ihrer Keywords immer wieder heran. Ihre Kampagne wurde also von Google mit „nicht besonders relevant“ abgespeichert. Nun ist es verdammt schwer, Google vom Gegenteil zu überzeugen und zu zeigen, dass Sie plötzlich doch relevant sind. Traffic3.net beschreibt die Problematik mit der historischen Kontoleistung wie folgt:
„Es nützt also nichts, ein Keyword mit schlechter Historie einfach für einige Tage zu löschen und dann wieder hinzuzufügen. Das Keyword trägt den bei Google gespeicherten »Rucksack« weiterhin mit sich herum. Dies gilt auch, wenn ein Keyword von einer Anzeigengruppe in eine andere oder von einer Kampagne in eine andere verschoben wird. Spätestens nach einer kleinen zeitlichen Verzögerung finden die historischen Werte wieder Berücksichtigung – im Guten wie im Schlechten.“
Was jetzt zu tun wäre? Wenn so ein Fall auftreten sollte und Sie offensichtlich keine mehr Chance haben, etwas gegen die historisch schlechten Leistungswerte zu unternehmen, empfehlen wir an dieser Stelle, das betroffene AdWords-Konto komplett zu löschen und ein neues Konto sauber aufzusetzen und die oben genannten Tipps von Anfang an zu berücksichtigen.
Fazit
Um niedrige Qualitätsfaktoren von Keywords in einer Google-AdWords-Kampagne erfolgreich zu optimieren, bedarf es einiges an Erfahrung. Es gelingt auch nicht bei jeder Kampagne auf Anhieb der große Wurf. Erst nach mehrmaliger Optimierung an einem AdWords-Konto folgt der so lang ersehnte Uplift, der sich aber in Form von steigenden Klickraten, besseren Anzeigenpositionen und geringeren Kosten pro Klick niederschlägt. Bleiben Sie also hartnäckig und planen Sie unbedingt etwas mehr Zeit ein.
Leider haben auch wir haben kein Patentrezept entwickelt, das für alle Kampagnen gleichermaßen funktioniert. Dennoch haben wir Ihnen bestimmt den ein oder anderen guten Hinweis an die Hand geben können, mit dem auch Sie den AdWords Qualitätsfaktor Ihrer Keywords erhöhen können.
Hier noch mal zum Abschluss unsere zehn Praxis-Tipps im Überblick, mit denen Sie den AdWords-Qualitätsfaktor verbessern können:
- Optimieren Sie die Keywords, die die meisten Einblendungen erhalten.
- Stellen Sie Ihre AdWords-Anzeige in den Mittelpunkt.
- Gliedern Sie Ihre Kampagne sehr fein.
- Nutzen Sie den Suchbegriff-Detailbericht.
- Verwenden Sie Anzeigenerweiterungen.
- Verwenden Sie Keyword-Platzhalter im Anzeigentitel, im Anzeigen-Text und in der Anzeige-URL.
- Integrieren Sie Angebote, Rabatte etc. und eine Handlungsaufforderung im Anzeigentext.
- Verwenden Sie Countdown-Anzeigen.
- Überwachen Sie die Ergebnisse und steuern ggf. nach.
- Setzen Sie manuell höhere CPC-Gebote auf Keyword-Ebene.
Verpassen Sie keinen Blog-Eintrag mehr!
Mehr zum Thema Qualitätsfaktor und Google AdWords
Erfahren Sie mehr Grundlagen und Wissenswertes in diesen Beiträgen.
[…] Du HIER. Weitere Tipps um deine Adwords Anzeigen zu Optimieren findest Du bei Ranking-Check.de und bei Heise. Wenn Du dich auf Facebook Ads stürzen willst, dann lies HIER […]
Hey Finn,
was hältst du im Zusammenhang mit Qualitätsfaktor Steigerung von Single Keyword Ad Groups (SKAG)? – Für die Erhöhung Anzeigenrelevanz ist das ja der beste Weg.
Hallo Felix,
ja, das ist sicherlich die beste Möglichkeit, die Anzeigenrelevanz zu erhöhen.
Viele Grüße
Finn