↑ Nach oben

AI Overviews bei Google: Chancen und Risiken für KMU im KI-Zeitalter

Monitor zeigt eine AI Overview in der Google-Suche

Bestimmt sind Ihnen die KI-Antworten in der Google-Suche schon aufgefallen. Mit der Einführung von AI Overviews in den Suchergebnissen verändert sich die Art und Weise, wie Informationen gefunden und präsentiert werden, grundlegend. Laut einer Studie von Semrush erhalten immer mehr Suchanfragen KI-generierte Antworten. Vor allem Wissensfragen werden direkt beantwortet. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ergeben sich sowohl neue Chancen als auch Herausforderungen. In diesem Artikel beantworten wir die zehn wichtigsten Fragen rund um das Thema.

Social Media leicht gemacht

Wenig Zeit oder keine Ideen für kreative Postings? Erstellen Sie mit Künstlicher Intelligenz Ihre professionellen Social-Media-Beiträge und posten Sie sie auf bis zu fünf Plattformen!

1) Was sind AI Overviews bei Google und wie funktionieren sie?

AI Overviews sind automatisch generierte Zusammenfassungen, die Google in den Suchergebnissen in der Regel oberhalb der klassischen Links anzeigt. Sie basieren auf Künstlicher Intelligenz, die Inhalte aus verschiedenen Quellen im Web analysiert, zentrale Informationen extrahiert und in kompakten, nutzerfreundlichen Textblöcken darstellt. Ziel ist es, Suchanfragen noch schneller und präziser zu beantworten. Nutzer müssen sich nicht mehr durch mehrere Webseiten klicken, sondern erhalten eine direkte Übersicht.

Die Frage "Was sind AI Overviews" in der KI-Übersicht der Google-Suche
Beispiel für eine KI-Übersicht in der Google-Suche. Quelle: Google, Screenshot: heise regioconcept

2) Welche Auswirkungen haben AI Overviews auf die SEO-Strategie von kleinen und mittleren Unternehmen?

Für KMU bedeutet dies: Sichtbarkeit verschiebt sich zunehmend vom klassischen Ranking hin zur Frage, ob ihre Inhalte überhaupt in die KI-Übersichten aufgenommen werden. Die Zahl der Klicks auf organische Links könnte sinken, da Nutzer oft bereits in der Übersicht ihre Antwort finden. Als Unternehmen müssen Sie daher stärker darauf achten, dass Ihre Inhalte für diese generativen Zusammenfassungen verständlich, relevant und seriös wirken.

Mit SEO ganz oben bei Google & Co.

Suchmaschinenoptimierung für jede Branche und jedes Budget. Jetzt kostenfrei beraten lassen! 

3) Wie verändert sich die lokale Suche durch den Einsatz von AI Overviews?

In der lokalen Suche können KI-Übersichten branchenspezifische Empfehlungen, Adress- oder Bewertungsinformationen direkt bereitstellen. Klassische lokale Suchtreffer, wie Google Maps-Listings oder Einträge von Verzeichnissen, rücken damit in einen neuen Kontext: Die Künstliche Intelligenz entscheidet, welche Unternehmen hervorgehoben werden. Das könnte dazu führen, dass einige lokale Anbieter deutlich mehr Sichtbarkeit gewinnen – andere dagegen weniger.

4) Welche Chancen bieten AI Overviews für die Sichtbarkeit von KMU in der Google-Suche?

Ihre Chancen liegen vor allem in der Möglichkeit, als verlässliche Quelle frühzeitig in die KI-Übersichten aufgenommen zu werden. Wer Inhalte anbietet, die präzise, klar strukturiert und vertrauenswürdig sind, hat die Chance, bei relevanten Suchanfragen prominent aufzutauchen. Für KMU bedeutet das: Auch Sie als kleinerer Betrieb können bei richtiger Strategie neben großen Marken sichtbar sein.

Wird Ihr Unternehmen überall gut gefunden?

Machen Sie den Test und überprüfen Sie jetzt Ihre Firmeneinträge. Kostenfrei und unverbindlich!

5) Welche Risiken und Herausforderungen ergeben sich für KMU durch AI Overviews?

Die größte Gefahr besteht darin, dass Klicks auf die eigene Website abnehmen, weil Nutzer bereits in den KI-Übersichten fündig werden. Außerdem entsteht eine stärkere Abhängigkeit von Googles KI-Auswahl: Welche Quelle zitiert oder verlinkt wird, entscheidet nicht mehr primär das Ranking, sondern der Algorithmus. Für Sie als kleines und mittleres Unternehmen kann es bedeuten, dass Investitionen in SEO weniger planbar und schwerer kontrollierbar werden.

6) Wie können KMU ihre SEO-Strategie an die neuen Anforderungen durch AI Overviews anpassen?

Als Unternehmen sollten Sie Ihre Inhalte auf E-E-A-T-Kriterien (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) optimieren. Dazu gehören

  • klare, prägnante Antworten auf häufige Fragen.
  • strukturierte Inhalte mit Listen, Überschriften und FAQs.
  • Aktualität und lokale Relevanz hervorheben.

Darüber hinaus ist es wichtig, auch technische SEO-Aspekte wie saubere Datenstrukturen (Schema Markup) auf der eigenen Website zu berücksichtigen, die AI-Systeme leichter interpretieren können. Lesen Sie dazu auch unseren Blogartikel, wie Sie Markup Language für SEO nutzen.

20 Profi-Tipps für die perfekte Unternehmens-Website

Für Ihren erfolgreichen Internetauftritt müssen Sie viel beachten. Wir geben Ihnen kostenfrei Tipps für Ihre perfekte Website.

7) Welche Rolle spielt das Google Business Profile im Zusammenhang mit AI Overviews?

Das Google Business Profile wird wichtiger denn je. Lokale Informationen wie Öffnungszeiten, Standort, Kundenbewertungen oder Fotos fließen direkt in die KI-Übersichten ein. Vervollständigen und pflegen Sie Ihr Unternehmensprofil. Das erhöht Ihre Chancen, von der KI als relevante Quelle für lokale Suchanfragen aufgenommen zu werden.

8) Inwiefern beeinflussen AI Overviews die Ranking-Faktoren für lokale Unternehmen?

Klassische Faktoren wie Backlinks und On-Page-Optimierung bleiben weiterhin wichtig, aber Relevanz, Vertrauenswürdigkeit und Nutzerbewertungen gewinnen an Gewicht. Besonders für lokale Unternehmen spielen positive Rezensionen, Konsistenz von Kontaktdaten (NAP = Name, Address, Phone Number) und die inhaltliche Qualität ihrer Webseiten eine noch größere Rolle.

9) Welche Best Practices gibt es für die Content-Erstellung im Zeitalter von AI Overviews?

Primär geht es darum, dass Sie Inhalte so aufbereiten, dass sie nicht nur für Menschen lesbar, sondern auch für KI leicht interpretierbar sind. Best Practices für kleine und mittlere Unternehmen sind:

  • Kundenzentrierte Inhalte: Beantworten Sie Fragen so, wie Kunden sie stellen.
  • Strukturierte Texte: FAQs, Anleitungen und Schritt-für-Schritt-Erklärungen erleichtern die Aufnahme in KI-Übersichten.
  • Authorship & Trust: Autorennennung und Fachkompetenz sichtbar machen.
  • Visuelle Ergänzungen: Infografiken und Bilder können helfen, die Inhalte attraktiver zu machen.

Content-Marketing für KMU – E-‍Book kostenfrei anfordern!

Wie kleine und mittlere Unternehmen mit Content-Marketing neue Kunden gewinnen können. Praxistipps zu:

10) Wie können KMU den Erfolg ihrer SEO-Maßnahmen trotz AI Overviews messen und optimieren?

Neben klassischen Metriken wie Keyword-Rankings und Traffic sollten Sie neue Kennzahlen beobachten:

  • SERP-Features-Tracking: Sind meine Inhalte Teil der KI-Übersichten?
  • Engagement-Daten: Wie entwickeln sich Verweildauer und Absprungraten?
  • Konversionsdaten: Bringen Klicks aus Overviews oder lokalen Treffern tatsächlich neue Kunden?

Durch kontinuierliches Monitoring und das Testen unterschiedlicher Content-Formate können Sie Schritt für Schritt herausfinden, welche Maßnahmen am erfolgreichsten sind.

Fazit

AI Overviews sind ein Wendepunkt in der Suchmaschinenoptimierung. Kleine und mittlere Unternehmen sollten dies berücksichtigen – mit mehr Fokus auf klare, vertrauenswürdige Inhalte, einer stärkeren Pflege des Google Unternehmensprofils und einem kontinuierlichen Monitoring neuer KPI. Wer diese Entwicklung proaktiv angeht, kann die Chancen der KI-gestützten Suche nutzen und langfristig sichtbar bleiben.

Holen Sie sich aktuelle Blogartikel von heise regioconcept direkt in Ihr E-Mail-Postfach

Über den Autor
Das könnte Sie auch interessieren

Eine Antwort

  1. Gerade für uns als Webdesigner und SEO-Dienstleister wird es umso wichtiger, Inhalte so zu strukturieren, dass sie von Google nicht nur gefunden, sondern auch korrekt verstanden und in den AI Overviews berücksichtigt werden. Wer jetzt nicht in strategischen Content & semantisches SEO investiert, wird in der neuen Suche schnell abgehängt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche
Wählen Sie Ihr Thema

Produkt

Neue Homepage?

Hier kostenlos & unverbindlich ein Angebot für eine professionelle Homepage erhalten!

Tool

Digitalcheck

Wie erfolgreich ist Ihr Unternehmen im Internet aufgestellt? Finden Sie es heraus mit unserem kostenfreien Digitalcheck!