Das Örtliche, Das Telefonbuch und Gelbe Seiten erfreuen sich auch weiterhin einer hohen Beliebtheit, Bekanntheit und starken Nutzung. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der Studie „Bekanntheit und Nutzung von Verzeichnismedien 2016“ vom Marktforschungsinstitut GfK (Gesellschaft für Konsumforschung).
Hohe Bekanntheit, starke Nutzung
Die Bekanntheit von Das Örtliche liegt der neuesten GfK-Studie zufolge bei 93,4 Prozent, Das Telefonbuch erreicht satte 91,9 Prozent, Gelbe Seiten sogar 95,2 Prozent. Von solch hervorragenden Werten können andere Marken nur träumen.
Auch die Verwendung dieser Medien liegt weiterhin auf einem hohen Niveau. 63,6 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren nutzen Das Örtliche, 59,9 Prozent Das Telefonbuch, und 51,3 Prozent nutzen Gelbe Seiten – entweder als Buch, im Web oder als App. Das entspricht rund 40,4 Millionen Nutzern von Das Örtliche, 38,1 Millionen Nutzern bei Das Telefonbuch und 32,6 Millionen Nutzern für Gelbe Seiten in Deutschland.
Für gewerbliche Anbieter wichtiger als Google
Wer hätte das gedacht? Im Vergleich zu Google genießen die Auskunfts- und Verzeichnismedien einen Vorsprung: In Relation zur Online-Suchmaschine nehmen Nutzer von Das Örtliche, Das Telefonbuch und Gelbe Seiten deutlich häufiger Kontakt mit einem gewerblichen Anbieter auf, nachdem sie dort recherchiert haben. 63, 62 bzw. 56 Prozent der gewerblichen Suchen führen bei diesen Marken zu einer Kontaktaufnahme, bei Google sind dies gerade einmal 46 Prozent.
Und auch der monetäre Erfolg der gewerblichen Suche spricht für sich: 321 Euro bzw. 354 Euro geben Nutzer von Das Örtliche und Das Telefonbuch im Schnitt nach einer gewerblichen Kontaktaufnahme aus. Bei Gelbe Seiten liegt der Wert bei hervorragenden 753 Euro. Google kommt hingegen auf einen Schnitt von 275 Euro.
Wo Neukunden fündig werden
Bei allen erfolgsorientierten Unternehmen steht die Neukundengewinnung ganz oben auf der Prioritätenliste. Und damit stellt sich die Frage: Wo können Neukunden erreicht werden? Die Antwort liegt wie das Gute meist ganz nah. Hat ein potenzieller Käufer einen gewerblichen Anbieter in einem Verzeichnismedium gefunden, ist es bei Gelbe Seiten zu hervorragenden 70 Prozent ein echter Neukunde. Das Telefonbuch beschert immerhin noch 55 Prozent Neukunden, bei Das Örtliche liegt der Wert bei 54 Prozent.
Darüber hinaus sind 83 bzw. 80 Prozent der Nutzer von Das Örtliche bzw. Das Telefonbuch und 74 Prozent der Nutzer von Gelbe Seiten mit den Suchergebnissen nach gewerblichen Anbietern dann auch zufrieden oder sehr zufrieden. Da verwundert es nicht: Neun von zehn Deutschen beurteilen diese Informationsquellen als seriös und wichtig.
Totgesagte leben länger
Die Zahlen belegen einmal mehr: Auskunfts- und Verzeichnismedien sind für Suchende unverzichtbar und sehr nützlich. Und für die Inserenten von hohem Nutzwert in ihrem Marketing-Mix zur Erreichung von Neukunden und Umsatzgenerierung.