Gute Nachrichten: Mit dem jüngsten Update der heise KI Social App stehen Ihnen ab sofort noch mehr Möglichkeiten für eine professionelle Unternehmenspräsenz auf Social Media zur Verfügung. Die KI-gestützte Web-App erleichtert kleinen und mittleren Unternehmen das Erstellen von Beiträgen für Facebook, Instagram, LinkedIn, X und WhatsApp. Dank der neuen Features können Sie Ihre Posts jetzt noch besser an Ihre Bedürfnisse anpassen und die Reichweite Ihrer Marke steigern. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Neuerungen vor.
Beiträge planen für mehr Markenpräsenz
Mussten Sie bisher jeden Beitrag sofort veröffentlichen, können Sie Ihre Posts jetzt ganz einfach bis zu 30 Tage im Voraus planen. Wählen Sie dazu nach einem Klick auf „Teilen“ unter dem Punkt „Beitrag planen“ das gewünschte Datum und die Uhrzeit aus. Der Beitrag wird dann automatisch zum festgelegten Zeitpunkt auf der ausgewählten Plattform veröffentlicht.
Vorteil: Sie können als Unternehmen Inhalte noch effizienter erstellen und teilen, was Ihnen beim Aufbau einer konsistenten Markenpräsenz in den sozialen Medien hilft.

Tipp: Planen Sie Ihre Beiträge zu den Zeiten, an denen Ihre Zielgruppe am aktivsten ist, um eine möglichst hohe Reichweite zu erzielen.
Firmenlogo einfügen für mehr Wiedererkennungswert
Neu ist auch die Möglichkeit, Ihr Firmenlogo direkt in Ihre Beiträge zu integrieren. So sorgen Sie für einen einheitlichen Markenauftritt und steigern den Wiedererkennungswert Ihres Unternehmens im Feed der Nutzer. Dazu müssen Sie einmalig in Ihrem Profil eine PNG-Datei Ihres Logos hochladen. Beim Erstellen Ihres Beitrags haben Sie die Möglichkeit, „Logo einfügen“ zu aktivieren. Ihr Logo erscheint dann automatisch unten rechts im Bild Ihres Posts.

Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihr Logo gut lesbar ist, damit es optimal zur Geltung kommt. Wir empfehlen eine PNG-Datei mit transparentem Hintergrund in den Maßen 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 500 x 1.000 Pixel.
Mehrere Bilder in einem Beitrag und Videos veröffentlichen
Mussten Sie sich bisher auf ein einzelnes Foto pro Beitrag beschränken, können Sie jetzt mehrere Bilder in einem Post kombinieren oder ein Video auf Instagram teilen. Das gibt Ihnen die Chance auf eine höhere Interaktion und längere Verweildauer Ihrer Nutzer. Nach dem Generieren des Textes wählen Sie je nach Kanal bis zu zehn Fotos oder für Instagram ein Video aus Ihrer Medienbibliothek aus. Das Video sollte nicht größer als 50 MB sein.

Tipp: Erzählen Sie mit einer Bilderserie eine Geschichte oder zeigen Sie mehrere Aspekte eines Produkts oder einer Dienstleistung, um Ihre Follower zu fesseln.
Social Media für Einsteiger – E-Book kostenfrei anfordern!
So finden Unternehmen eine Social-Media-Strategie, um Kunden und Mitarbeiter zu gewinnen.
- Facebook, Instagram, TikTok & Co. für KMU
- Berufliche Netzwerke sinnvoll nutzen
- Social Media Guidelines erstellen
- Hashtags und Gewinnspiele einsetzen
Fazit: Mehr Möglichkeiten, weniger Aufwand
Die neuen Features der heise KI Social App erlauben es Ihnen, noch einfacher und effizienter Ihre Social-Media-Präsenz zu optimieren und Ihre Reichweite zu erhöhen. Dank der Planungsfunktion, der Integration Ihres Firmenlogos und der Unterstützung von mehreren Bildern pro Beitrag oder eines Videos für Instagram können Sie Ihre Marke noch besser in Szene setzen und Ihre Zielgruppe begeistern. Gleichzeitig sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen, da die KI Ihnen die aufwendige Erstellung professioneller Posts abnimmt.
Sie möchten sich von den Vorteilen unsere heise KI Social App selbst überzeugen? Buchen Sie jetzt eine Live-Demo! Wir freuen uns darauf, Sie bei der Optimierung Ihrer Social-Media-Aktivitäten zu unterstützen.
Holen Sie sich aktuelle Blogartikel von heise regioconcept direkt in Ihr E-Mail-Postfach