Was ist Earned Media?
Als Earned Media (dt.: verdiente Medien) bezeichnet man Medieninhalte oder auch Werbung, die von unabhängigen und/oder redaktionellen Medienkanälen und Verbrauchern generiert und verbreitet werden.
Allgemeine Informationen von Earned Media
Es ist Teil des sogenannten POE-Modells (Paid, Owned und Earned Media, auch POEM). Es ist hier oft das Ergebnis guter Kampagnen in Paid und Owned Media. Der Begriff wurde erstmals 2008 von Nokia verwendet und ein Jahr später durch Forrester Research einer größeren Öffentlichkeit bekannt gemacht.
Wie funktioniert Earned Media?
Es sind Medieninhalte die von unabhängigen redaktionellen Medien und Konsumenten, ohne dass das Unternehmen sie dafür beauftragt hätte, kreiert werden. Dazu zählen Inhalte in Social Media, Bewertungsportalen oder auch Fachzeitschriften oder Magazinen. Die so entstandene Werbung ist für das Unternehmen also kostenlos, fällt aber nur dann gut aus, wenn das Unternehmen sich dies auch verdient hat. Das kann zum Beispiel durch authentische PR-Arbeit oder langjährige Kundenpflege geschehen.
Vorteile
Vorteile sind vor allem:
- geringe bis gar keine Kosten für das Unternehmen
- sehr hohe Glaubwürdigkeit und Authentizität
- kann nachhaltige Wirkung erreichen
- hohe und ausgedehnte Reichweite
Nachteile
Die Nachteile sind zum Beispiel:
- lässt sich nicht kontrollieren und kann in sozialen Netzwerken in einen sogenannten „Shit Storm“ ausarten
- keine Garantie für positive Werbung
- sehr schwer beziehungsweise gar nicht plan- und skalierbar