SEA Agentur Hamburg
Wir sind Profis für Suchmaschinenwerbung
CPC ist ein Fremdwort für Sie? Dann sind Sie bei unserer SEA Agentur Hamburg genau richtig. Als Experten schalten wir Ihre Anzeigen bei Google und Bing.
Zielgerichtete Anzeigen
Vermeiden Sie Streuverluste und sprechen Sie Ihre Zielgruppe zur richtigen Zeit an.
Maximale Transparenz
In monatlichen Reportings können Sie den Erfolg Ihrer Kampagnen mitverfolgen.
Starke Partnerschaften
Wir sind Google Partner und Microsoft Advertising Select Channel Partner.
Unsere Leistungen
Als SEA Agentur Hamburg übernehmen wir Ihre Werbung bei Google und Bing. Dazu gehört die Planung und Ausarbeitung der Kampagnen ebenso wie die Anzeigenoptimierung und die Verwaltung der Google Ads und Microsoft Advertising-Konten.
SEA-Strategie
Für den Klickpreis einer Anzeige sind Titel, Text und Link ebenso entscheidend wie die Wahl des richtigen Keywords und die passende Gebotsstrategie.
Keyword-Recherche
Die Suchbegriffe entscheiden, wann Ihre Anzeigen erscheinen. Als SEA Agentur Hamburg wählen wir die passenden Keywords aus.
Anzeigenerstellung
Google Ads und Microsoft Advertising bieten Optionen, Anzeigen nur zu bestimmten Tageszeiten oder Wochentagen sowie nur für Suchende in bestimmten Regionen oder Städten auszuspielen.
Regelmäßige Optimierungen
Ihre Kampagne bleibt nicht auf der Strecke. Wir verbessern sie regelmäßig, damit sie weiterhin Erfolge bringt.
Umfassende Kenntnisse
Wir sind Google Partner und Microsoft Advertising Select Channel Partner. Für Sie bedeutet das, dass zertifizierte Profis Ihre Kampagnen planen.
Messbarer Erfolg
Wir halten Sie über die Erfolge Ihrer Kampagne stets auf dem Laufenden. Ihr Kampagnenmanager ist gleichzeitig Ihr direkter Ansprechpartner.
Was kostet Suchmaschinenwerbung?
Nutzen Sie unseren Konfigurator und erhalten Sie Ihr individuelles Angebot! Kostenfrei & unverbindlich!
Wir bieten Suchmaschinenwerbung für jedes Budget! Starten Sie jetzt unseren SEA-Berater und finden Sie heraus, was Ihre Werbung auf Google und Bing kostet. Sie erhalten anschließend ein individuelles Angebot.

Was spricht für unsere SEA Agentur in Hamburg?
Als SEA Agentur in Hamburg wissen wir, wie Sie bei regionalen Suchanfragen auf Google und Bing weiter oben landen.
Lokale Expertise
Persönlicher Kontakt
Direkte Kommunkation
In vier Schritten zur SEA-Kampagne
1.
Zielsetzung
Zunächst legen wir gemeinsam mit Ihnen die Ziele fest. Was möchten Sie mit Ihren SEA-Kampagnen erreichen? Möchten Sie Ihren Website-Traffic erhöhen oder Ihre Marke bekannt machen? Welches Budget steht zur Verfügung? Welche Zielgruppe möchten Sie ansprechen? Hiervon hängt ab, welche Suchmaschine oder welches Netzwerk sich für Sie eignet.
2.
Keyword-Recherche
Kern jeder Kampagne im Suchnetzwerk sind die richtigen Keywords, also die Suchbegriffe, die die Nutzer bei Google oder Bing eingeben. Wir recherchieren die passenden Suchbegriffe, damit Ihre Anzeigen die richtige Zielgruppe ansprechen und Ihr Budget optimal eingesetzt wird.
3.
Kampagnenplanung & Anzeigenerstellung
Abhängig von Ihren individuellen Zielen setzen wir die passenden Kampagnen auf. Das können z. B. Textanzeigen in den Suchmaschinen von Google und Bing, Google Shopping-Anzeigen oder Werbung in den Displaynetzwerken sein. Unsere Kampagnenmanager übernehmen alles von A bis Z.
4.
Fortlaufende Optimierung
Nach Veröffentlichung Ihrer SEA-Anzeigen geht unser Service weiter: Fortlaufend optimieren wir Ihre Kampagnen im Suchnetzwerk. Den Erfolg Ihrer Kampagne können Sie jederzeit in Ihren individuellen Auswertungen überprüfen.
Kundenstimme
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHäufig gestellte Fragen
In unseren FAQ finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema SEA Agentur Hamburg.
Warum ist eine SEA Agentur Hamburg sinnvoll?
Als SEA Agentur Hamburg kennen wir sämtliche Stellschrauben für eine Anzeigenaussteuerung zu fairen Preisen, machen Erfolge messbar und achten darauf, dass die Einnahmen durch die Anzeigenschaltungen höher liegen als die Ausgaben für die Online-Werbung.
Unsere zertifizierten Experten erhalten zudem regelmäßige Schulungen der Suchmaschinenbetreiber und sind durch ihre tägliche Arbeit bestens informiert über wichtige Änderungen der Werbeplattformen. Als zertifizierte SEA Agentur Hamburg wie heise regioconcept erkennen Werbetreibende übrigens an den Logos, die den Anbieter als Google Partner und Microsoft Advertising Select Channel Partner ausweisen.
Neben der Schaltung von Suchmaschinenwerbung unterstützt heise regioconcept regionale Unternehmen am Standort Hamburg auch bei der Suchmaschinenoptimierung der eigenen Website sowie bei Einträgen in Print- und Online-Verzeichnismedien oder maßgeschneiderter Facebook- und Instagram-Werbung. Einfach kostenlos beraten lassen: Im Rahmen einer Erstberatung klärt sich schnell, wie es Hamburger Unternehmen auch im Internet ganz nach oben schaffen.
Wie funktioniert Suchmaschinenwerbung bei Google und Bing?
Bei Suchmaschinenwerbung oder Search Engine Advertising schalten Werbetreibende Anzeigen über oder unter den regulären Suchergebnissen. Für die Positionierung, das Ausspielen der Online-Werbung und den Preis der Anzeigen sind bei Suchdiensten wie Google, Bing oder Yahoo! vor allem vier Faktoren entscheidend:
Keywords:
Werbetreibende und SEA Agenturen bestimmen über Suchbegriffe, auf welchen Suchergebnisseiten ihre Online-Werbung erscheint. Google Ads und Microsoft Advertising bieten zudem Optionen, Anzeigen nur zu bestimmten Tageszeiten oder Wochentagen bzw. nur für Suchende in bestimmten Regionen oder Städten auszuspielen.
Qualitätsfaktor:
Neben dem Wettbewerb um heiß umkämpfte Keywords und dem Gebot des Werbetreibenden sind bei der Vergabe der Anzeigenplätze auch die erwartete Klickrate, die Anzeigenrelevanz und die Nutzererfahrung mit der Zielseite entscheidend. Bei gleichem Gebot erscheint Werbung mit hohem Qualitätsfaktor auf den besseren Anzeigenplätzen.
Auktionsprinzip:
Auf den Suchmaschinen geht es zu wie einst in der Altonaer Fischauktionshalle, denn die Anzeigenplätze in den Suchergebnissen werden im Auktionsverfahren vergeben. Werbetreibende geben ein Gebot ab, und die Echtzeitauktion um die zur Verfügung stehenden Anzeigenplätze gewinnt jeweils der Höchstbietende.
Cost-per-Click (CPC):
Bei Suchmaschinenwerbung zahlen Werbetreibende nicht für das Ausspielen der Anzeigen. Die Abrechnung mit dem Werbenetzwerk erfolgt stattdessen erfolgsabhängig. Bezahlt wird erst, wenn der Betrachter offensichtlich ein Interesse am Produkt oder Unternehmen hat und die Anzeige anklickt.
Aufgrund der zahlreichen Stellschrauben ist das Erstellen eigener Werbekampagnen durchaus komplex. Viele Unternehmen nehmen deshalb die Hilfe einer zertifizierten SEA Agentur Hamburg wie heise regioconcept in Anspruch.
Wie schalten Unternehmen Online-Werbung bei Google und Bing?
Google hat in Deutschland einen Marktanteil von über 90 % bei der Internet-Suche, und deshalb beginnen Werbetreibende auch meist bei Google mit der Schaltung von Suchmaschinenwerbung. Unternehmen in der Hansestadt, die ihre Anzeigen in Eigenregie erstellen oder mit einer SEA Agentur Hamburg zusammenarbeiten, benötigen dazu lediglich ein Benutzerkonto für das Werbesystem Google Ads (früher Google AdWords).
Die über dieses System geschaltete Online-Werbung erscheint bei Google und auf den Suchdiensten von T-Online, Web.de, Chip Online, OnVista und Focus Online. Zusätzlich zur Schaltung textbasierter Suchmaschinenwerbung bietet Google Ads auch die Möglichkeit, Videoanzeigen auf YouTube oder Bannerwerbung auf relevanten Websites und Blogs des Google-Display-Netzwerks zu schalten.
Ähnlich wie Google Ads arbeitet Microsofts Werbeplattform Microsoft Advertising, über die sich Online-Werbung auf den Suchmaschinen Bing und Yahoo! schalten lässt. Diese Suchmaschinen haben zwar einen geringeren Marktanteil, doch meist sind hier auch die Kosten pro Klick ein wenig günstiger als bei Google Ads. Ebenso wie bei Google können Werbetreibende ihre Anzeigen bei Microsoft Advertising in Eigenregie einstellen oder aber die Hilfe einer SEA Agentur Hamburg in Anspruch nehmen.
Warum lohnt sich Suchmaschinenwerbung für Hamburger Unternehmen?
Hamburg wächst! Die Hansestadt gewinnt Einwohner hinzu und soll laut dem Institut der deutschen Wirtschaft etwa 2035 die 2-Millionen-Marke knacken. Aber: Die Elbmetropole hat auch schon andere Zeiten erlebt, von denen beispielsweise das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg zeugt. Zwischen 1850 und 1939 war das „Tor zur Welt“ für über 5 Millionen europäische Auswanderer ein „Hafen der Träume“.
Damals zog es auch viele Hanseaten ins Ausland. Was ihnen blieb, war die Liebe zu Hamburg, der Stadt mit dem schönsten Grau der Welt. Das zeigt sich beispielsweise in den USA, wo rund 30 Orte Hamburg heißen. Aber auch bei Ortsgründungen in Kanada, Chile, Guyana, Paraguay, Peru und Südafrika war die Hansestadt Namenspate, und selbst zum Hamburger Bezirk Altona finden sich in den USA zehn Orte gleichen Namens.
Wer allerdings „Hamburg“ in eine der großen Internet-Suchmaschinen eingibt, der findet stets die Hafenstadt an der Elbe und Alster, weil Google, Bing & Co. die Sprache und auch den Standort des Nutzers berücksichtigen. Die Suchergebnisse sind entsprechend gewichtet, und so landet die Freie und Hansestadt Hamburg in Deutschland auf den vordersten Positionen, während amerikanische Surfer aus New York womöglich Treffer zur Kleinstadt Hamburg am Eriesee erhalten. Das gleiche Prinzip kommt auch bei Suchanfragen wie „Schlüsseldienst“ oder „Pizzaservice“ zum Einsatz.
„Alles südlich der Elbe ist Norditalien“, heißt es in Hamburg, und deshalb erhalten Hanseaten zu derartigen Anfragen natürlich bevorzugt regionale Suchergebnisse. Hamburger Geschäfte und Restaurants, Handwerker und andere Unternehmen können bei regionalen Suchanfragen aber noch weiter oben landen. Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising, kurz SEA) heißt das Zauberwort, und damit kennt sich eine SEA Agentur Hamburg vor Ort bestens aus.
Unser Standort in Hamburg
heise regioconcept
Winsbergring 38
22525 Hamburg
Tel.: 040 800 80 1316
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen