Google Shopping Feed Optimierungen: Warum Produkte abgelehnt werden können und wie man den Produktfeed mit wenigen Schritten optimieren kann
Sie haben unser Webinar am 16.06.2021 verpasst? Kein Problem! Erhalten Sie jetzt ein PDF-Dokument der Präsentation.
Kontaktformular ausfüllen und kostenfrei Wissen erhalten!
Sie erhalten die Präsentation als PDF-Dokument.
Inhalte:
Für Online-Shops ist Google Shopping ein wichtiger Kanal, um Verkäufe zu generieren. Auf die Leistung der Shopping-Kampagne hat die Qualität des Datenfeeds einen enormen Einfluss, der im Mittelpunkt dieses Webinars steht: wir sprechen über gängige Fehlermeldungen, abgelehnte Produkte und auch über die Problembehebung. Außerdem möchten wir Best Practices zur Optimierung des Datenfeeds vermitteln.
Wir erklären, wie Sie
-
Ihren Datenfeed verbessern
-
optimale Produktdaten-Spezifikationen verwenden
- Attribute korrekt und vollständig angeben
- optionale Attribute verwenden
- Produkttitel optimieren
Zielgruppe:
Unser Webinar richtet sich an Online-Händler, die bereits Erfahrungen mit Google Shopping haben und für mehr Erfolg Ihren Produktfeed optimieren möchten.
Unsere Experten:
Mario Kobsch ist Senior SEA Manager bei Heise RegioConcept und betreut diverse Google Ads-Großkunden in der kompletten Bandbreite des Google-Werbenetzwerks.

Marie Lautenschläger ist zertifizierte Google Ads Kampagnenmanagerin und betreut im SEA-Team von Heise RegioConcept am Standort Hamburg die Google-Kampagnen der Großkunden.
