Zahlen sich Anzeigen auf Facebook für Unternehmen im Einzelhandel überhaupt aus? Mit der Schlagzeile „Facebook-Werbung lohnt sich nicht“ kursierte erst kürzlich wieder ein vermeintlicher Beleg für die Sinnlosigkeit von Facebook-Anzeigen. Kritisch betrachtet, stellte sich aber auch hier einmal mehr heraus: Wer viel verkehrt macht, kann auch viel Geld vergeuden. Das ist vermeidbar. Am konkreten Beispiel zeigt das etwa Thomas Hutters Blogbeitrag – inklusive elementarer Hinweise zur Schadensminimierung.
Facebook Dynamic Product Ads sind ein Spezialfall. Sie wurden Anfang 2015 eingeführt und bieten die verlockende Möglichkeit, ganze Sortimente eines Online-Shops zu bewerben, ohne für jedes Produkt eigene Anzeigen zu erstellen. In unserer Einführung dazu finden Sie bereits die wesentlichen Features und nützliche Anwendertipps. Erweitert wurde das Dynamic-Ads-Angebot jetzt um Anzeigen für Einzelhändler, die gezielt Kunden, die sich in der Nähe lokaler Shops befinden, mit relevanter Produktwerbung ansprechen wollen: Lokales Marketing via Facebook für den Offline-Handel vor Ort.

Quelle: https://www.facebook.com/business/news/dynamic-ads-for-retail-launch
Mit Dynamic Product Ads stationäre Verkäufe steigern
Der größte Teil der Käufe – laut Facebook 90 % – findet immer noch im stationären Einzelhandel statt, allerdings: Fast die Hälfte davon werden digital vorbereitet, d. h. die Kunden informieren sich im Internet, und das zumeist mobil. Darauf zielt nun die Erweiterung von Facebook Dynamic Product Ads:
- Sowohl rein stationäre Einzelhändler als auch Filialisten mit lokal unterschiedlichen Sortimenten können ihre Produkte mit Facebook direkt über mobile Anzeigen an potenzielle Kunden adressieren, die sich in der Nähe des Geschäfts befinden. Die Anzeigen sind also gezielt lokal verfügbar.
- Das nächstgelegene Geschäft kann kontaktiert, das Produkt (oder ein ähnliches) eventuell gespeichert, vorgemerkt oder bereits online gekauft werden.
- Zusätzlich können Händler diese Funktionen so mit ihren Lagerbeständen verknüpfen, dass die Anzeigen dynamisch auf Verfügbarkeit, aktuelle Preise oder Schlussverkäufe reagieren. Konkret entfällt damit das Risiko, dass ein gerade ausverkaufter Artikel weiter beworben wird.
Fazit: Testen Sie die Facebook-Ads für den Einzelhandel!
Obwohl noch in der Erprobungsphase, bewirbt Facebook sein erweitertes Ads-Angebot bereits. Wie anfangs erwähnt: Es hängt von einer ganzen Reihe von Unternehmensfaktoren ab, welcher ROI davon im Einzelfall zu erwarten ist. Interessierte Einzelhändler können sich jedenfalls ab sofort auch bei uns dazu beraten lassen.
Verpassen Sie keinen Blog-Eintrag mehr!
Mehr zu Facebook-Werbung
Erfahren Sie mehr Grundlagen und Wissenswertes zum Thema.
Nice info