Websitrelaunch

Stell dir vor, du bist im Internet, und keiner bemerkt es. Das kann sehr unterschiedliche Gründe haben. Aber ein Symptom gibt es, das fordert ziemlich eindeutig bestimmte Konsequenzen: nämlich, wenn Ihre Website früher einmal gut besucht war und Nutzer zu Kunden gemacht hat – und das jetzt vorbei ist. Dann ist in der Regel eine Rundumerneuerung fällig: der Relaunch Ihrer Website. In Ausnahmefällen können Performanceeinbrüche zwar auch an Ihrem Geschäftsmodell (Verleih von VHS-Videokassetten?) liegen. Das ist aber ein anderes Thema.

Ein Website-Relaunch ist echte Arbeit. Die gute Nachricht dabei: Richtig gemacht, bringt Ihnen die neue Website einen sprunghaften Marktvorteil, zumindest gegenüber vorher. Die schlechte Nachricht: Aus falschen Gründen oder technisch fehlerhaft durchgeführt, kann der ganze Aufwand am Ende sogar erheblichen Schaden anrichten.

Effektiveres Marketing in der digitalen Welt.

Wir bieten Ihnen Online-Marketing-Konzepte aus einer Hand.
Informieren Sie sich hier:

    Gute und schlechte Gründe, die eigene Homepage zu erneuern

    Vielleicht sind Sie einfach unzufrieden mit Ihrer Website, vielleicht wird es aber auch einfach dringend Zeit, etwas an ihr zu ändern. Hier sind ein paar zentrale Punkte, die ältere Websites oft ins Abseits schubsen:

    • Ungeeignet für Mobilgeräte: Frühere Systeme bzw. Webdesigns waren für die Darstellung von Website-Inhalten auf Desktop-Bildschirmen ausgelegt. Sie funktionieren gerade noch auf größeren Laptops; auf Tablets nur noch notdürftig und auf Smartphones einfach saumäßig. Inzwischen läuft aber über die Hälfte der Suchanfragen über Mobilgeräte, zunehmend auch im B2B-Bereich. Einige der folgenden Punkte haben zumindest auch mit dem Thema Mobile Marketing zu tun.
    • Benutzerfreundlichkeit: Manchen Websites merkt man noch an, dass es zum Zeitpunkt ihrer Freischaltung genügte, überhaupt online zu sein, um cool zu wirken. Lange Ladezeiten, wirre Menüstruktur, umständliche Seitennavigation und Ähnliches werden aber inzwischen einfach nicht mehr akzeptiert.
    • Fehlerhafte Links: Sowohl interne Links (Weiterleitungen von einer Seite auf eine andere in derselben Website) als auch solche zu externen Seiten sammeln sich mit der Zeit an und machen einen verwahrlosten Eindruck.
    • Keyword-Fehler: Keywords sind nicht alles, aber ohne Keywords ist alles nichts, wenn es darum geht, über Suchmaschinen gefunden zu werden. Probleme gibt es sowohl, wenn intelligent eingefügte Keywords überhaupt vernachlässigt wurden, als auch beim Keyword-Stuffing, d. h. wenn zu viel des Guten getan wurde.
    • Inhaltliche und technische Mängel: In den letzten Jahren haben sich etliche Standards eingebürgert, deren Verletzung neben Stirnrunzeln bei informierten Seitenbesuchern sogar handfeste Konsequenzen bis hin zu Abmahnungen nach sich ziehen kann, z. B. fehlende bzw. fehlerhafte Datenschutz-, Impressum– und Cookiehinweise, überholte oder umständliche Kontaktseiten, lasche Sicherheitstechnik bei der Seitenübertragung (HTTP- statt HTTPS-Protokoll) oder Einbindung von Social-Media-Buttons ohne die erforderlichen Hinweise. Es lohnt sich auch zu überprüfen, ob Ihr Content Management System (CMS) überhaupt noch in der Lage ist, erforderliche Updates zu schlucken; veraltete Systeme können erhebliche Performance- und Sicherheitsprobleme verursachen.

    Motive für einen Website-Relaunch, abgesehen von diesen exemplarischen Fällen mit echtem Handlungsbedarf, können aber auch nur einem „Nice-to-have“ geschuldet sein – oder einfach für die Katz. Wenn Sie z. B. ohnehin erhebliche Teile des Inhalts ändern oder erweitern, ist es sinnvoll, auf den restlichen Seiten Texte zu optimieren, Bilder zu aktualisieren sowie Layout und Design zu verbessern – zentrale Aufgaben der Suchmaschinenoptimierung also bis hin zum kompletten Relaunch. Zweifelhaft bis nutzlos ist ein Relaunch, nur um ein zeitgemäßes Design einzuführen. Wenn Trendsetter zu sein nicht gerade zur Kernidentität des Unternehmens gehört, fließt hier viel Aufwand und gutes Geld in Maßnahmen, deren Effekte allgemein überschätzt werden, die Nutzerfreundlichkeit ebenso wie die Unverwechselbarkeit der Seite beschädigen können und systematisch kurzlebig sind.

    Praxis-Tipps für den Relaunch Ihrer Website

    Die folgenden weiterführenden Hinweise dienen der Übersicht über einige der häufigsten Aufgaben beim Website-Relaunch. Bei der Umsetzung helfen bei Bedarf erfahrene Agenturen sowie Webdesigner und -Techniker.

    • Website neu erstellen: Selbst machen oder beauftragen? – Grundsatzfrage auch beim Relaunch
    • Mobile first: Warum es wichtig ist und worauf es ankommt beim Fitmachen Ihrer Website für Smartphone, Tablet und Co
    • Schlimme Fehler vermeiden: Rettende Tipps, z. B. damit Kunden und Suchmaschinen die neue Seite überhaupt finden
    • Tote Links sind der Tod: Tote („Broken“) Links gehören zu den typischen Relaunch-Unfällen, müssen aber auch kontinuierlich vermieden werden.
    • Barrierefreie Websites: sind nicht nur sozial erwünscht, sondern erhöhen auch die Nutzerfreundlichkeit allgemein
    • HTTPS-Websitesicherheit: So schaffen Sie Vertrauen bei Nutzern und Suchmaschinen.
    • Usability ist Pflicht: Hier beginnt der vierteilige Grundkurs „Benutzerfreundlichkeit“ von A bis Z – mit Checklisten, Regeln und Erklärungen. Oft entfalten schon einfache Maßnahmen große Wirkung.
    • SEO – Google-Regeln geben den Takt vor: Neukundengewinnung geht online nicht ohne Suchmaschinenoptimierung, aber bitte state of the art. Bleiben Sie auf unseren Seiten aktuell informiert!
    Newsletter abonnieren

    Verpassen Sie keinen Blog-Eintrag mehr!

    Abonnieren Sie unseren Blog und halten Sie Ihr Online-Marketing-Wissen aktuell!
    Newsletter abonnieren

    Mehr zum Thema Websites

    Erfahren Sie mehr Grundlagen und Wissenswertes zum Thema.

    Webseite erstellen lassen

    Wie einfach ist es, sich eine Website selber zu bauen? Was macht eine gute Homepage-Agentur aus? Wir verraten Ihnen die richtige Vorgehensweise.

    Homepage erstellen lassen

    Sie möchten auch eine Homepage, bei der Ihnen alles abgenommen wird? Erfahren sie mehr über unsere Homepage-Produkte.