Das Suchverhalten hat sich über die Jahre immer weiter verändert, sodass knapp 64% der Nutzer online suchen. Google Ads bietet hier den Werbetreibenden die Möglichkeit, ihr lokales Inventar in Anzeigen zu vermarkten. Sie zielen darauf ab, die digitale Präsenz für lokale Ladengeschäfte zu verbessern und dem User optimale Einkaufsergebnisse zu ermöglichen. Das Werbeformat Local Inventory Ads ist demnach hervorragend für stationäre Händler geeignet, um mit Suchmaschinenwerbung (SEA) noch mehr Kunden in das eigene Geschäft zu locken. Standortbezogene Werbung wird übrigens auch Location Based Advertising genannt.
Wie funktionieren Google Local Inventory Ads?
Händler können ihr lokales Inventar in der Google-Suche oder mit Google Shopping Ads bewerben. Die Anzeigen werden mit einer Stecknadel und dem Hinweis „im Geschäft“ gekennzeichnet. Klickt ein Nutzer auf die Anzeige, wird er auf eine sogenannte Local Storefront Seite weitergeleitet, die von Google zur Verfügung gestellt wird. Auf dieser Seite findet der Suchende alle notwendigen Informationen zum Händler und zu dem Produkt.

Beispiel für Local Inventory Ads, Quelle: Google
Beispiel:
Lena ist auf der Suche nach einer neuen Winterjacke für Ihren nächsten Skiurlaub. Schnell wird Lena fündig. Durch die blaue Stecknadel sieht Lena auf einem Blick, dass der gesuchte Artikel auch im Ladengeschäft ganz in der Nähe noch zu haben ist.
Nachdem sie auf die Anzeige geklickt hat, landet Lena auf der Local Storefront Seite und erhält weitere Informationen wie die Adresse und Öffnungszeiten. Lena lässt sich schnell zum Geschäft navigieren und kann dort den gewünschten Artikel kaufen.
Welche Vorteile bieten Local Inventory Ads dem Händler?
Das Zusammenspiel aus Online-Marketing, Online-Shops und Ladenbesuche sind das Geheimnis, um den Umsatz in der heutigen Zeit zu steigern.
In 5 Schritten zu den Local Inventory Ads
Fazit
Mit den Local Inventory Ads hat Google einen großen Schritt in Richtung Multi-Channel-Kampagnen getätigt. Nicht nur Kunden, sondern auch den Händlern bietet dieses Anzeigenformat viele Vorteile. Die User können ihr gesuchtes Produkt im Ladengeschäft anschauen und im besten Fall auch direkt kaufen. Der Händler kann seine Ladenbesuche steigern. Auch wenn die Einrichtung der Local Inventory Ads umfangreich und komplex erscheint, lohnt es sich, auf diese Anzeigenart zurückzugreifen und die Performance seines Online-Marketings zu steigern. Als Google Ads Agentur können wir Ihnen dabei hilfreich zur Seite stehen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Hinweis: Diesen Artikel haben wir im Februar 2022 aktualisiert.
Verpassen Sie keinen Blog-Eintrag mehr!
Mehr zum Thema Google Ads
Erfahren Sie mehr zu Google Ads für Unternehmen.
Hinterlasse einen Kommentar