Früher dominierten im Internet textlastige Auftritte. Inzwischen hat sich das komplett geändert. Nicht nur haben Plattformen wie YouTube oder Facebook zur großen Reichweite von Video-Content beigetragen, auch die technischen Mittel zur Produktion akz
Die meisten Unternehmen nutzen Corporate Publishing, um mit Kunden und Mitarbeitern zu kommunizieren. Größere Unternehmen publizieren in der Regel gleich mehrere Magazine und Online-Auftritte für verschiedene Zielgruppen. Hinzu kommen mit dem Wachstu
Das Prinzip Content-Marketing ist nicht neu. Schon früher haben Firmen ihre Kunden informiert – jenseits platter Werbung. Wie entsteht das Produkt, wer sind die Menschen, die das Produkt herstellen oder die Dienstleistung anbieten? Und was gibt e
Das war 2017 in Deutschland der beliebteste Snack: Kartoffelchips und -sticks. Hilft aber nichts beim Marketing. Snack Content heißt nur deswegen so, weil er ebenfalls mühelos konsumierbar, möglichst verführerisch und peppig sein soll. Etwas für zwi
Der Begriff „Cornerstone Content“ hat eine Weile gebraucht, um in den deutschsprachigen Raum vorzudringen – aber jetzt ist es auch hier ein Buzzword im Online-Marketing und bei der Suchmaschinenoptimierung. Es handelt sich dabei – grob vereinfacht er
Erstens: Content Marketing ist eins der prominentesten Themen, wenn es um den Marketing-Mix in Unternehmen geht. Zweitens: Googeln Sie einmal „Content Marketing ist tot“ (auch auf Englisch). Drittens: Es wäre ein Wunder, wenn Sie nicht schon lange, bevor
Duplicate Content ist peinlich – auch wenn Sie nicht Bundesminister sind und es um Ihren akademischen Titel geht. Duplizierte Inhalte sind entweder Plagiate oder aus anderen Gründen entstandene doppelte bzw. mehrfache Inhalte im Netz. Das würde zwar eine
Die werbliche Reizüberflutung ist in den letzten Jahren zu einem der größten Probleme für werbetreibende Unternehmen geworden. Die zunehmende Informationsflut in der Werbung und eine höhere Austauschbarkeit von Produkten führen zu einem Kampf um die Auf
Also, wat is en Dampfmaschin‘? Die Antwort von Lehrer Bömmel in der „Feuerzangenbowle“ ist auch heute, mehr als 70 Jahre später, noch vielen Menschen bekannt. Sie ist damit nicht nur ein Urvater, sondern auch ein Vorbild für heutige Erklärvideos: kurz, p
2338 Kommentare (!) innerhalb von sechs Wochen Knapp 10 % der 5500 Likes sind Wut-Emojis Etwa im selben Verhältnis wird der Untergang der deutschen Leitkultur angeprangert. Der Umfang der Interaktionen ist bei einer Facebook-Fananzahl von knapp 220.00